2024 – Ein turbulentes Jahr ist (k)ein gutes Jahr

25. Dezember 2024
2 Minuten Lesezeit
präsentiert von Photoshop AI Generator

Was für ein Jahr war das eigentlich? Gefühlt ging es von Meme zu Meme und Trend zu Trend. Bei all den Jahresrückblicken in meinem Feed- und Podcast Reader kommen einige Vergessene wieder zurück ins Gedächtnis und von anderen hatte ich noch nie von gehört. Angefangen beim Pickle Soda Trend den ich im Google Jahresrückblick gesehen habe.

Nun konsumiere ich sehr gerne all die verschiedenen Recaps, die die verschiedenen Outlets so zu bieten haben. Da wäre zum Beispiel der The Best Of The Internet 2024 von Daily Dose Of Internet. Ziemlich beeindruckend sind die Bilder aus der The Year in Pictures 2024 von der New York Times. Leider versteckt hinter einer Paywall doch relativ leicht zu umgehen. Das Thema Videogames war unter meinen Artikeln dieses Jahr sehr präsent. GamesIndustry hat, wie der Name des Outlets andeutet, die Wirtschaftszahlen in eine Inforgrafik gepackt. Grausig wie tief die physikalischen Medien gesunken sind.

United State of Pop 2024

Mein persönlicher Steam Replay von 2024 ist erschreckend umfangreich ausgefallen. Vieles davon findet sich dann unter meinen Testberichten wieder. Wo wir auch gerade beim Blogthema sind. Ein Blog ist wie ein Garten. Neben der Pflege verändert man immer wieder kleine und größere Dinge. Es gab viele Veränderungen am Design, wobei der Unterbau derselbe ist. Viele Plug-ins sind raus und bleiben auch draußen. WordPress wird immer umfangreicher, sodass ich mittlerweile glaube, dass in einem halben Jahrzehnt, kleine Blogs auch kleine CMS setzen werden wie z.B. Ghost.

Und um noch ein paar 2024-Videos abzufeuern, hier ist das jährliche Billie Eilish Interview von der Vanity Fair. Nicht zu vergessen: Guinness World Records wurden dieses Jahr natürlich auch ausgehändigt, auch wenn viele Rekorde ziemlicher Schwachsinn sind. In meinen täglichen Arbeitswegen und Hunde spazier Runden höre ich den Jahresrückblick des Hooked FM Podcasts. Sehr zu empfehlen, da vier völlig verschiedene Spielertypen dabei sind und die Stimmung sehr unaufgeregt ist.

Ein absolutes persönliches Highlight war der große Familienroadtrip, den Annegret, die Kinder, der Hund und natürlich ich gemacht. Wochen lang hatten wir jeden Tag geplant. Alles Hotels gebucht, Sehenswürdigkeiten rausgesucht. Die vegetarische Ernährung sichergestellt und dann wieder Hotels storniert und erneut gebucht, da der Preis noch mal gesunken ist. Es war ein Mammutprojekt, das sich für uns alle gelohnt hatte.

Die 14. Beiträge sind eine wirkliche Goldgrube für all diejenigen, die etwas Ähnliches planen. Annegret hatte in ihren Beiträgen sehr viel nützliches Wissen niedergeschrieben, das hoffentlich anderen helfen wird. Bruder Lars hatten dieses Jahr noch die letzten Beiträge der Japanreise veröffentlicht. Seine Beiträge waren etwas ganz anderes und kamen sehr viel mehr aus dem Inneren eines allein Reisenden, noch dazu kam seine Übersicht Wissenswertes über Tee und FAQ. Und zu guter Letzt: Mein Highlight hier auf dem Blog war die Kooperation mit Bambu-Lab und das austesten A1 Mini 3D-Printer.

Das hatte nicht nur mir Freude bereitet, sondern auch alle Personen, die mir in unmittelbarer Reichweite waren. Jeder bekam ungefragt etwas ausgedruckt. Nun also Frohe Festtage und auf in das hoffentlich schöne 2025.

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.