Tiere sind oft niedlich. Sprechende Tiere sogar teilweise sehr süß. „Blacksad – Irgendwo zwischen den Schatten“ ist Teil einer Comicreihe, veröffentlicht im schönen Hardcover bei Carlsen, die alles andere verkörpert, als süß oder niedlich zu sein. In der Tradition des Genres Crime-Noir erleben wir eine Welt, die uns bekannt und gleichzeitig fremd vorkommt. Denn, wer hätte es gedacht, alle Lebewesen werden verkörpert von Tieren.
Der Film „Zootopia“ könnte am ehesten als Vergleich herangezogen werden. Jedoch wirkt dieser Animationsfilm wie der massentaugliche und jugendgerechte kleine Bruder dieser Comics. Blacksad ist wesentlich gröber, erwachsener und auch expliziter in seiner Darstellung und Handlung. Der Autor Juan Díaz Canales und der Zeichner und Kolorist Juanjo Guarnido schufen mit diesen Figuren und der gesamten Welt des Blacksad eine wirklich außergewöhnlich spannende Geschichte.
Die Handlung
Blacksad ist ein Kater, der für die Polizei in New York der 30er Jahre arbeitet und schwierige Fälle löst. In Trenchcoat gekleidet, begibt er sich in den nächsten Fall. Eine junge Schauspielerin wurde erschossen aufgefunden. Zwar ist er genau der richtige Kater für solch einen Job, aber er ist kompromittiert, da er eine Liebebeziehung zum Opfer pflegte. Er begibt sich auf die Suche und es treten Verbindungen mächtiger Tiere ans Tageslicht, die dazu führen, dass sein Vorgesetzter ihn „unter der Hand“ auffordert der Spur weiterhin nachzugehen. Es scheinen größere Mächte in diese Tat verstrickt, als auf den ersten Blick offensichtlich. Der investigative Kater muss sich einigen Gefahren stellen und kämpft nicht nur einmal um sein Leben.
Die Motive in diesem ersten Band, der bisweilen sechsteiligen Reihe, sind mehr als bekannt. Ein Mord, ein skrupelloser Detektiv und ein System, das ihn daran hindern will alles aufzudecken. Allerdings schaffen es die Künstler diese so intelligent und charmant neu zu erzählen, dass man gelegentlich die abertausenden anderen Crime-Noir Geschichten ausblendet. Der Kater Blacksad, im ersten Band noch nicht sehr umfangreich charakterisiert, ist eiskalt in seinem Beruf, aber herzlich und im Herzen eine gute Seele. Die Figuren, denen er begegnet, strahlen auch eine Glaubwürdigkeit und Echtheit aus, die schier begeistern kann. Der Polizeichef, Blacksads Vorgesetzter, beispielsweise ist ein rechtstreuer, ethischer und gleichzeitig neben den Vorschriften agierender Schäferhund in feinstem Anzug mit Lesebrille.
Die Kombination, der von uns Menschen reinprojizierten, tierischen Eigenschaften, ihrem Habitus und fantastischen Dialogen geben diesem Comic seinen Schliff. Glücklicherweise gibt es bereits einige Ausgaben, die in der nächsten Zeit alle hier besprochen werden.
Der Stil
Antropomorphisierte Tiere können schnell kitschig, verniedlicht oder einfach stumpf aussehen. Der Zeichner Guarnido hingegen schafft es so unfassbar viel menschliche Emotionen in die Gesichter der Tiere zu legen und gleichzeitig in keinem Moment die animalische Seite zu verleugnen.
Die Zeichnungen sind wirklich mehr als sehenswert und können sicherlich viele Leute begeistern, denn sie verbinden Mehreres. Einen Look, der aussieht als wären Aquarellfarben verwendet worden, Designs, die sehr realistisch und exakt sind und ein Spiel mit Perspektive. Einige Panels sind so aufeinander abgestimmt, dass man vor dem inneren Auge eine Bewegung, den Zoom der Kamera, fast sehen kann. Nicht ohne Grund gewann der Zeichner Juanjo Guarnido für sein Werk an „Blacksad“ den prestigeträchtigen „Eisner-Award„.
Der Comic ist aber nicht nur sehr gut gezeichnet, er kann auch unterhalten und witzig sein. Natürlich nehmen sich die Künstler die Freiheit den tierischen Helden auch groteske und lustige Grimassen und Szenen zu geben. Diese stehen umso mehr in hartem Kontrast zu den tragischen und actionreichen Teilen dieses ersten Bandes.
Fazit
„Blacksad – Irgendwo zwischen den Schatten“ ist ein fantastischer Auftakt für eine extrem vielversprechende Comicreihe. Die Figuren sind mehr als überzeugend und die Zeichnungen begeistern in jedem Panel.
Die Künstler haben dieses Werk schon vor über 20 Jahren angefangen. Glücklicherweise kann man diese schmucken, großformatigen Hardcover Comics immer noch bei Carlsen bekommen. Greift so zu, so lange sie noch vorhanden sind, denn es lohnt sich mit jeder Seite!