Berkeley Open Infrastructure for Network Computing oder auch BOINC. BOINC ist ein Manage Programm was eure nicht genutzte Rechenleistung für frei auswählbare Projekte zur Verfügung stellt. Dies heißt nach der Installation von BOINC könnt ihr euch ein Projekt auswählen euch registrieren und schon lädt BOINC Workunits runter und euer Rechner rechnet los. Nach dem abschließen der Workunit wird das fertige Ergebnis wieder hoch geladen. Von Astronomie bis hin zu Berechnung von künstlicher Intelligenz ist alles vorhanden. Es gab sogar ein Projekt was alle Möglichkeiten eines Schachspiels berechnete dies wurde aber schon abgeschlossen. Eine E-Mail Adresse bei Anmeldung wird benötigt da alles an abgeschlossener Arbeit gesammelt wird und mit Punkten versehen wird. Ich selber rechne schon knapp 3 Jahre und es läuft halt einfach so nebenbei einfach mit. Zurzeit rechne ich grade for das Projekt POEM von der Universität in Karlsruhe die sich für die biologische Struktur von Proteinen interessiert. BOINC kann man hier downloaden. Bei Fragen stehen ich sehr gerne zur Verfügung. Fröhliches Crunchen euch dann :D
BOINC – Rechnen für die Wissenschaft
Related Posts
28. Mai 2014
Schüler, die jeder kennt – Bullshit TV
25. März 2014
1001 Filme die man gesehen haben muss
4. März 2014
Raspberry Pi – BOINC installieren
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
7 Comments Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Über Hünerfürst.de
Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.
Ähnliche Beiträge
Über den Autor
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
Letzten Beiträge von Blog
The Making of Minecraft
von Nils Hünerfürst
14. Januar 2025
Kreuzfahrtschiffe während der COVID-Pandemie
von Nils Hünerfürst
12. Januar 2025
Nützliche Apps für iOS und Android
von Nils Hünerfürst
10. Januar 2025
Die US-Präsidentschaftswahlen – mittendrin und mitgefiebert
8. Januar 2025
Sind 10.000 Schritte wirklich notwendig?
von Nils Hünerfürst
6. Januar 2025
Im Prinzip ne tolle Sache. Ich war vor 15 Jahren auch mit SETI öfters dabei. Jedoch hab ich meine Kiste (MacBook) inzwischen so selten an, das sich das nicht lohnen würde.
Schneller wär es doch, wenn Firmen das einbauen würden. Denn diese Kisten laufen täglich 8 Stunden. Und in jeder kleinen Firma stehen min. 50-100 Rechner rum. Da würde sowas schon echt besser laufen als bei Privathaushalten.
Ne, ne, ne! DAS hab ich mal probiert – das Teil hat 100% CPU abgezogen… Natürlich könnt ich das auf 1-nem von meinen 3 Rechnern immer laufen lassen – bezahlst du mir den Strom? Ich denk mal nicht… :D
Außerdem hab ich nicht so gerne, wenn „jemand“ außer mir an meinen Rechnern rumfummelt!
@Sebastian Firmen würden wenn sie sowas einführen würden eine sowas von große Kapazität zu Verfügung stellen das wäre enorm.
@Hugo Man kann ja einstellen das maximal X% vom CPU benutzt wurden und auch erst wenn eine bestimmte Zeit am Rechner nichts gemacht wird und das fällt alles in die Kategorie spenden =)
Naja, das ist schon länger her, ich habe mich da auch nicht groß mit beschäftigt. Aber ssowas gibts bei mir nicht:
„…eine bestimmte Zeit am Rechner nichts gemacht wird.“
Wenn der Rechner an ist, dann „mach“ ich da iwas dran. Und wenn ich später mit dem Bus zu einem Bekannten fahre, was mach ich da wohl vorher? Ich fahr den Rechner runter, GANZ runter. Wenn ich zurückkomme, dann schalt ich ihn wieder ein. Wenn ich dann Fernsehen guck, schalt ich ihn wieder aus.
Ich laß den doch nicht im Leerlauf unnütz rumdüdeln – das ist kein Netbook, der zieht (mit 2 Monitoren und, und, und) richtig Strom… – soll er ja auch haben. Aber eben auch nur dann, wenn ich dran sitze.
„Und wenn in der Zeit eine hochwichtige Mail vom Herrn Hünerfürst käme? Wo du doch kein Smartphone nicht hast?“
„Diese hochwichtige E-Mail wird später auch noch da sein – da bin ich fast ganz sicher!“
Heute abend den Matula im ZDF gucken, DAS ist nämlich NOCH hochwichtiger! :D
Hatte da mal mitgemacht und auch einige Zeit, aber aktuell eigentlich kein Interesse mehr daran…
Ich bin auch ein alter SETI Fan, BOINC kenne ich zwar noch nicht, werde ich mir aber mal anschauen!
Supi!