Raspberry Pi

8BitDo Pro 2 – Ein Controller für alle Systeme

29. August 2022
Systemrestriktionen gibt es nicht nur bei der Software, die Eingabegeräte der Konsolen wurden seit der Beginn des Krieges der Systeme durch verschiedene Aspekte restriktiver. In der Regel mit unterschiedlichen Layouts und der Anzahl der Tasten, Trigger und Sticks. Über 30 Jahre hat es gedauert und mittlerweile ist die Gaming-Community sich einig geworden. Zwei Analog-Sticks, vier Schultertasten, ein Steuerkreuz und vier Buttons.…

Moonlight Stream – In-Home Gamestreaming ausprobiert

Aktuell fahre ich mit meinem Raspberry Pi 4 in Verbindung mit Steam Link sehr gut und bin mehr als zufrieden. Sogar auf mein iPad streame ich regelmäßig die Spiele vom PC in weite Ferne. Moonlight ist eine Open-Source Alternative die nur in Verbindung mit GeForce Grafikkarten funktioniert. Verspricht im Gegensatz zu der Technik von Steam eine Auflösung von 4K und 120 FPS. GeForce Experience vorausgesetzt…

E-Ink-Kalender mit einem Raspberry Pi Zero – Teil 2 – Hard- und Software installieren

Nachdem alles angekommen ist, können wir mit dem formatieren, installieren und konfigurieren beginnen. Für alle, die nicht wissen, worum es geht, hier der erste Teil des E-Ink Kalender Projekts. Eine passende microSD Karte liegt auch bereit, ja? Sehr gut! Meine Empfehlung für ein Tool, welches die Installation von Rasbian übernimmt, ist der offizielle Raspberry Pi Imager. Zeitaufwand: 8 Minuten. Plug und Play nur etwas fummelig…

Suikoden II (1998) durchgespielt

1. Februar 2021
Auf meinem GPi-Case startete der Versuch Suikoden II durchzuspielen und endete dann ganz woanders. In meiner Notiz App habe ich eine Liste mit den Spielen die ich irgendwo aufgeschnappt habe oder von jemandem empfohlen bekam. Nicht visuell aber gedanklich habe ich sie noch unterteilt in Kategorien wie: Mal reinschauen, Must-Play oder unbedingt nachholen.…

Magic Mirror – Abgebaut und eingelagert – Teil 9

Nach mehr als 5 Jahren, in denen mich das Hobby Projekt Magic Mirror mal mehr und mal weniger beschäftigt hat, habe ich mich dazu entschlossen, meinen eigenen Magic Mirror abzubauen. Jedes Update versuchte mehr als nur simple Probleme mit der Electron Bibliothek und wirklich jedes Mal musste ich diese durch unterschiedliche Version rebuilden damit der Bewegungsmelder keine Aussetzer beim booten verursacht. Wenn es dann nach…

Die MagicMirror alternative DAKboard ausprobiert

12. September 2020
Seit fünf Jahren läuft bei mir der MagicMirror und zeigt mir Außentemperaturen, synchronisierte Kalender von meiner Frau und mir, Nachrichten und neuerdings auch die COVIV-19 Zahlen an. Etliche Updates gab es für das Github Projekt und jedes einzelne war mit immer komplexeren Fehlermeldungen ein mühseliger Prozess des Updaten. Ich wollte mal was anderes ausprobieren und da lief ich über das Gewinn orientierte DAKboard Projekt. Hier…
1 2 3 5

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.