Seit fünf Jahren läuft bei mir der MagicMirror und zeigt mir Außentemperaturen, synchronisierte Kalender von meiner Frau und mir, Nachrichten und neuerdings auch die COVIV-19 Zahlen an. Etliche Updates gab es für das Github Projekt und jedes einzelne war mit immer komplexeren Fehlermeldungen ein…
« weiterlesen »E-Ink-Kalender mit einem Raspberry Pi Zero – Teil 3 – Jetzt nur noch alles in den Bilderahmen
Das Inkycal Projekt geht hiermit schon in die letzte Phase. Wir befinden uns inmitten der Hardware-Phase. Wer jetzt noch etwas an der Pi-Konfiguration verändern möchte, sollte seine letzten Befehle über SSH abschicken. Nun wird gefummelt.…
« weiterlesen »E-Ink-Kalender mit einem Raspberry Pi Zero – Teil 2 – Hard- und Software installieren
Nachdem alles angekommen ist, können wir mit dem formatieren, installieren und konfigurieren beginnen. Für alle, die nicht wissen, worum es geht, hier der erste Teil des E-Ink Kalender Projekts. Eine passende microSD Karte liegt auch bereit,…
« weiterlesen »Der Magic Mirror ist abgebaut und wie ich es schon im Beitrag angekündigt habe, muss etwas neues her. Etwas Stromsparendes und etwas Dezenteres. Natürlich hatte ich auch wieder Lust, etwas zu basteln und etwas Neues auszuprobieren.…
« weiterlesen »Auf meinem GPi-Case startete der Versuch Suikoden II durchzuspielen und endete dann ganz woanders. In meiner Notiz App habe ich eine Liste mit den Spielen die ich irgendwo aufgeschnappt habe oder von jemandem empfohlen bekam. Nicht…
« weiterlesen »Nach mehr als 5 Jahren, in denen mich das Hobby Projekt Magic Mirror mal mehr und mal weniger beschäftigt hat, habe ich mich dazu entschlossen, meinen eigenen Magic Mirror abzubauen. Jedes Update versuchte mehr als nur…
« weiterlesen »Folgende Situation: Du hast es dir zur Aufgabe gemacht, dein bestehendes WLAN Netzwerk um einen Raum erweitern. Du hast einen Raspberry Pi 3 mit eingebautem WLAN rumliegen. Eine microSD Karte und ein USB-Netzteil hast du auch…
« weiterlesen »