Das Geld ist knapp und die Frage nach den optimalen Einsparungen steht im Raum. Dieses Thema bewegt viele Menschen. Nicht zuletzt deshalb sprießen diverse Unternehmen wie Pilze aus dem Boden. Sie helfen ihren Kunden dabei den Alltag in finanzieller Freiheit zu genießen. Und das ist mithilfe verschiedener Spartipps möglich.
Eine Idee ist es im Internet die Augen offen zu halten. Hier gibt es nicht nur interessante Angebote zum Sparen. Einige Dinge sind sogar komplett kostenlos. So können Sparfüchse allerlei Schnäppchen beim redaktionell geführten aus dem TV bekannten Portal Mein Deal entdecken. Darüber hinaus gibt es hier weitere Tipps den Alltag durch Einsparungen noch bunter zu machen.
Gebrauchte Medien bestellen
Ganz ehrlich: Ein gelesenes Buch verringert seine Qualität nicht. Das trifft ebenso auf Computerspiele, Hörbücher, CDs, DVDs und Software zu. Alle Produkte gibt es mittlerweile gebraucht über das Internet zu kaufen. Besonders interessant ist das Angebot für Eltern. Schulbücher sind äußerst teuer in der Anschaffung. Zudem sind sie lediglich für ein Jahr interessant. Die Ausgaben für ein ganzes Schuljahr liegen meist bei ca. 300 Euro – allein für Schulbücher und Lernhefte. Das muss nicht sein.
Bei Momox und Rebuy gibt es mittlerweile auch zahlreiche Schulbücher zu kaufen. Wer hier nicht fündig wird, kann sich darüber hinaus bei Ebay Kleinanzeigen umsehen. Dort gibt es Privatverkäufer, die die gebrauchten Schulbücher ihrer Kinder für wenig Geld verkaufen wollen.
Abgesehen von gebrauchten Büchern und Computerspielen ist es bei Rebuy sogar möglich Second-Hand-Konsolen zu kaufen. Spielekonsolen wie Playstation 4, 5 und Nintendo Switch liegen hoch im Kurs und das gilt ebenso für die aktuellen Spiele der Konsolen. Viele Kinder und Erwachsene wünschen sich eine solche Konsole.
Leider können sie sich diese nicht immer leisten. Wer die Konsole gebraucht kauft, kann richtig sparen. Und: das Angebot bietet sich sogar für Sammler an. Schließlich verkaufen die Plattformen auch Klassiker wie PS1 oder SNES. Darüber hinaus können sich Käufer über folgende Produktgruppen freuen:
- Tablets und Notebooks
- Smartphones und Smartwatches
- Kamera
- Lautsprecher und Kopfhörer
- Viele Apple-Produkte
Markenkleidung zu günstigen Preisen
Laut Statista sind die monatlichen Ausgaben für Kleidungsstücke recht hoch bemessen. Einige geben pro Monat sogar 125 Euro oder mehr aus, um sich optisch herauszuheben. Wer sich modisch kleiden will und dabei auf Markenware setzt, sieht sich rasch mit hohen Summen konfrontiert.
Auch hierfür haben Anbieter, wie z.B. Momox, eine Lösung entwickelt. Sie bieten gebrauchte Markenware zu Niedrigpreisen an. Auf diese Weise kann sich jeder Mensch – unabhängig vom Gehaltsniveau – die Produkte renommierter Hersteller wie Tommy Hilfiger leisten.
Momox hat sich nicht nur auf ein Geschlecht konzentriert. Das Second-Hand-Modehaus bietet Produkte für Frauen, Männer und Kinder an und zwar in allen Kategorien.
Folgende Produktgruppen sind stets erhältlich:
- Hemden, Blusen
- Langarmshirts, T-Shirts und Pullover
- Shorts, Jeans und lange Stoffhosen
- Anzüge, Westen und Blazer
- Jacken und Mäntel
- Kleider und Röcke
- Strickjacken
- Schuhe jeglicher Art
- Handtaschen und Geldbeutel
- Schals und Tücher
- Sonnenbrillen und sonstige Accessoires
Momox reinigt die Waren vor dem Versand. Zumeist sind die Produkte optisch nahezu neuwertig oder mindestens in einem sehr guten Zustand. Die Ware kommt einzeln verpackt in eingeschweißten Tüten nach Hause. Käufer haben das Gefühl Neuware in den Händen zu halten. Auch beim Rückversand ist Momox sehr kundenfreundlich. Die Retoure Kosten werden von Momox übernommen.
Weniger Geräte verwenden
Früher kamen die Menschen vollständig ohne Strom aus. Aufgrund der Digitalisierung ist das in unserem jetzigen Zeitalter nicht mehr möglich. Dennoch bietet es sich hier und da an über die Nutzung von Geräten nachzudenken. Bestimmte Dinge wie etwa mehrere TV-Geräte sind nicht erforderlich.
Die meisten überflüssigen Geräte finden sich jedoch in der Küche. Vom Sandwichmaker, der nie gebraucht wird,bis zur Popcornmaschine. Die Anschaffung ist nur selten für die langfristige Zukunft sinnvoll. Wer bereitet sich tatsächlich jeden Tag Popcorn zu? Wer benötigt ständig einen Elektrogrill?
Alternativ zu elektrischen Geräten bieten sich mechanische Geräte an. Mit einer mechanischen Saftpresse sind Säfte ebenso herzustellen wie mit einem Elektrogerät. Auch Kaffee lässt sich durch Druckunterschiede und Temperaturdifferenzen auf rein mechanischem Weg herstellen.
Für Vieltrinker ist die Überlegung der Anschaffung einer mechanischen Kaffeemaschine durchaus sinnvoll. Zusätzliche Stromfresser wie ein veralteter Kühlschrank und eine in die Jahre gekommene Waschmaschine tragen ebenso zu hohen Stromkosten bei. Eine Zeitschaltuhr löst das Problem des nächtlichen Stromverbrauchs.
Lebensmittel selbst herstellen
Lebensmittel selbst herzustellen gehörte für die Großeltern noch zum Alltag. Heute greifen die meisten Menschen aufgrund von Zeitdruck und Zeitmangel auf Fertigprodukte zurück. Was sie dabei nicht bedenken: Fertigprodukte sind immer teurer als selbst hergestellte Speisen. Darüber hinaus schmecken sie nicht so lecker.
Das liegt vor allen Dingen an den verwendeten Zusätzen. Häufig sind industriell hergestellte Produkte mit Stoffen wie Konservierungsmitteln versehen. Zusätzlich gibt es Geschmacksverstärker, Schaumbildner, Aromen und Farbstoffe.
Einige dieser Stoffe werden ungünstig verstoffwechselt. In der Folge zeigen sich vermehrt Symptome. Da die Forschung bislang die Folgen eines regelmäßigen Verzehrs von Industrieprodukten nicht herausfinden konnte, gilt es die Fertignahrung durch eigens hergestellte Gerichte zu ersetzen.
Die Versorgung sicherstellen
In Krisenzeiten sollten alle Menschen gewisse Vorräte in ihrer Wohnung haben. Gewisse Dinge wie etwa Kartoffeln lassen sich im Keller lagern. Gleiches trifft auch andere leicht verderbliche Nahrungsmittel zu. Wer keinen Keller hat, kann die Lebensmittel im Winter auf dem Balkon lagern. Natürlich ist das auch im Kühlschrank möglich.
Allerdings ist der Kühlschrank bereits mit den täglich notwendigen Lebensmitteln befüllt. Er sollte daher nicht als Vorratsschrank verwendet werden. Viel besser als die Lagerung von frischen Lebensmitteln ist jene von trockenen. Reis, Nudeln, Buchweizen, Bulgur, Linsen, Mehl und andere Produkte lassen sich auch in Wohnungen ohne Keller gut verstauen. Gleiches trifft auf Wasser, Toilettenpapier und Kosmetikprodukte zu.
Wer frische Lebensmittel möchte, sollte im Sommer auf öffentliche Obstwiesen gehen und sich die Früchte vom Baum pflücken. Diese dann einkochen oder in Stückchen schneiden und einfrieren. Anschließend lassen sich die Früchte auftauen und beispielsweise zu einem Kuchen verarbeiten oder mit Gewürzen wie Zimt bestreuen.
Die Versorgung sollte auch viel Wasser einbeziehen. Spezielle Filtersysteme bieten sich zur Herstellung von reinem Wasser aus Leitungswasser an. Außerdem sollte Regenwasser aufgefangen und genutzt werden. Schafwolldecken und Kamelhaardecken haben eine hohe Wärmeeffizienz. Sie sind die Alternative, wenn die Heizung für eine Zeit ausfällt. Ein Notstromaggregat hilft dabei Strom zu erzeugen und zu sparen.