Das Psychonauts-Universum hat mich fasziniert

19. Dezember 2024
3 Minuten Lesezeit

Wenn eine neue Spiele-IP einen überzeugt und in den Bann zieht, dann liegt zum einem an sehr vielen persönlichen Umständen aber auch ein bisschen an der grundsätzlichen Qualität. Als Psychonauts 1 im Jahr 2006 auf die Playstation 2 nach Europa kam, waren alle auf die Playstation 3 gespannt. Neben Spielen wie Final Fantasy XII war das schöne Jahr 2006 auch ein Jahr, wo ich mich persönlich auf andere Dinge abseits von Videospielen konzentriert habe. Ich war damals sehr aktiv in der ESL und habe mich begonnen mit Annegret zu verbinden. Nun hatte ich Psychonauts 1 nie gespielt und der zweite Teil bekommt immer noch fantasiche Wertungen. Beide sind nahtlos miteinander verbunden also wollte ich natürlich mit Teil 1 anfangen.

Psychonauts 1 auf dem Steam Deck, geht das?

Kurze Antwort: Nein! Es gibt hier viele verschiedene Probleme mit der Protonemulation von Valve. Im Steam eigenen Forum gibt es verschiedene Guides, die relativ viel Anpassungen voraussetzen, aber keine davon hatte eine spielbare Version ermöglicht. Das Wechseln der Protonversion führte zu Blackscreens oder Audiobugs und am Ende stand ich immer wieder vor dem Problem, das meine Kameraperspektive konstant rotierte. Wie könnte man sich nun auf Psychonauts 2 vorbereiten? Mit einer Story Zusammenfassung. Schade das Entwickler Double Fine und einer der berühmtesten Kreativenköpfe im Spielebusiness Tim Schafer, kein Interesse haben, ihren Platformer für das Steam Deck anzupassen und spielbar zu machen.

Nach der 30 Minuten langen Zusammenfassung erfuhr ich auch von der VR Version Rhombus of Ruin, die 2017 exklusiv für Playstation VR veröffentlicht wurde. Die zwei bis drei Stunden lange Point & Click Experience dient als kleine Brücke zwischen Teil 1 und Teil 2. Nun wissen wir alles über die legendären Psychonauts und dem Helden und Psycho-Jüngling Razputin Aquato. Demnach steht nicht mehr im Weg, um Psychonauts 2 zu starten oder?

Psychonauts 2 auf dem Steam Deck

Psychonauts 2 starten ziemlich wild. Das Tutorial Level ist geschmückt mit der Aufhebung von physikalischen Gesetzen und ausgestattet mit diversen Gehirngedanken, die spielbar sind. Schnell wirk klar, man befindet sich schon im ersten Gehirn. Das ist auch wie im ersten Teil, die Lieblingsbeschäftigung der Psychonauts. Das Eindringen in fremde Gedankenwelten alá Inception, um dort die Ursache von Fehlverhalten zu finden. Das Psychonauts 2 ein typischer Platformer mit Action-Adventure Elementen ist, wurde mir für meinen Geschmack etwas zu schnell präsentiert.

Etwas überwältigt war ich von den Mechaniken, die Protagonist Raz im eigenen Re­per­toire hat. Hier wird eindeutig mit dem Vorwissen des ersten Teils gerechnet. Für mich wäre es leichter gewesen, dass erste Level auf eine Stunde zu strecken und langsam an die Mechaniken heranzuführen. Danach befinden wir uns im Motherlobe, der Basis von den Psychonauts und obwohl Raz im ersten Teil schon die Welt gerettet hatte, bleibt im nur eine Stelle als Praktikant übrig.

Die geniale Schreibweise von Tim Schafer macht sich nach den ersten Spielstunden bemerkbar. Auch bei kleinen optionalen Dialogen wirkt alles organisch und wohl überlegt. Zwar läuft das Spiel durch die Unreal Engine nur auf niedrigen Grafikeinstellungen, aber die witzigen Dialoge haben mich einfach sehr gut unterhalten. Wenn ich im eigenen Heimnetzwerk saß, habe ich mir das Spiel über Remote Play auf das Steam Deck gestreamt und konnte so auf den höchsten Grafikeinstellungen spielen. Zusätzlich den Playstation 5 Controller per Bluetooth verbunden, hatte ich eine wahnsinnig gute Spielerfahrung.

Sollte jemand von Euch auf der Suche nach einer guten Geschichte sein und Lust auf eine faire Platformer Erfahrung und 15 Stunden Spielzeit für ausreichend sieht, der sollte jetzt einfach aufhören, hier weiterzulesen und direkt selber loslegen. In Psychonauts 2 ist man natürlich nicht alleine. Gute Dialoge brauchen Gegenspieler und davon gibt es ein paar Dutzend. Unterteilt sind diese in drei große Gruppen. Wir als Spieler gehören mit Raz und einigen anderen zu den Praktikanten oder genauer gesagt zu dem ersten Lehrjahr der Psychonauts Academy.

Danach folgen die Lehrer und aktuell die etablierten Psychonauts, auch alle bekannt aus dem ersten Teil. Cool und fast allwissend dienen sie im zweiten Teil nur als Informationsquelle. Auf eigener Faust möchte Raz nämlich einen Maulwurf im Hauptquartier aufdecken und zusätzlich eine dunkle Vision seiner eigenen Gehirnwelt aufdecken. Diese Reise führt uns ziemlich weit durch die kreativ gestaltete Welt. Das Entwicklerteam von Double Fine hat hier eine glaubhafte Welt erschaffen, durch die man sich mit Neugierde bewegen möchte.

Einen Schwierigkeitsgrad darf zu Beginn ausgewählt werden. Ich nahm natürlich den leichten und empfand ihn zum Ende doch etwas unaufgeregt. Nur die Platforming-Segmente wurden ziemlich fordernd, aber nicht unfair. Mit Timing und der Kombination von den Fähigkeiten bewegt man sich durch 11 Gehirne. Jedes einzelne ist dabei komplett unterschiedlich gestaltet. Einmal müssen wir unter Zeitdruck eine Kochshow gewinnen und das andere Mal dürfen wir eine Hippie-Band helfen, deren Instrumente aus der Flower-Power-Drogenwelt wiederzufinden. Ich könnte noch mehrere Abschnitte über das Weltendesign schwärmen aber das ist wirklich unnötigt also am besten einfach selber ausprobieren.

Jetzt kommt noch ein ganz spezieller Zusatzcontent, der für die Spielewelt einzigartig ist! Das Entwicklerteam rund um Double Fine hat schon seit vielen Jahren ein Kamerateam bei sich im Büro und San Francisco sitzen. Heraus kam nun eine Doku namens PsychOdyssey. Innerhalb von 33 Episoden sehen wir als Zuschauer den Beginn der Produktion beim Start von den ersten Entwürfen. Ein einzigartiger Einblick in die echte Welt der Spieleproduktion. Aktuell bin ich bei Episode 17 und das Entwicklerteam nähert sich doch erstaunlich langsam an finale Leveldesign.

Psychonauts 2 über Steam
Mind****
Double Fine ist mir durch die Psychonauts-Serie schnell ans Herz gewachsen. Sehr gerne hätte ich auch Teil 1 durchgespielt, doch mir bleib "nur" Teil 2, der phänomenal gut geworden ist. Ein Platformer für erwachsene Spieler, die auch nach gut geschriebenen Dialogen suchen.
Pro
Ein Mario für Erwachsene
Dynamische Dialoge
Erstaunlich gute Grafik
Kontra
Anfang etwas holprig und überladen
9

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.