der Kampf der Browser

/

browser-fight

Der ewige Kampf der Browser! Ich selber war seit Anbeginn meiner aktiven Computer/Internet Zeit ein ständiger Freund vom Mozilla Firefox. Doch so langsam geht es nicht nur um Ladezeiten und einem schönen Design sondern um Funktionen. Sprich Backups der Lesezeichen und Verschlüsselung der gespeicherten Passwörter und da sind alle Browser ein bisschen gleich! Opera hat sogar einen guten Download-Manager sowie einen E-Mail Client mit dabei aber ich bleibe im Bezug auf der elektronischen Briefpost lieber erstmal beim Thunderbird.

Nun gut, ich habe mit einem kleinen Tool namens „Peacekeeper“ (entwickelt von Futuremark) den auf meinem System besten Browser gesucht und gefunden.

browser-benchmark-2011

Wie man eindeutig sehen kann ist der Firefox sehr langsam, Safari und Chrome teilen sich fast die Spitze und somit viel mir die Wahl sehr leicht. Da ich sowieso schon 80% der Google Produkte nutze (Docs, iGoogle, Reader, Mail, Analytics usw.) importierte ich meine Sachen vom Firefox rüber und fertig. Das Importieren war wirklich so einfach wie beschrieben :D. Und wie sieht das bei euch so aus? Wechselt ihr die Browser wie Unterhosen oder habt ihr einen Favoriten?

P.S.

Hier eine kleine Tabelle der Browserstatistik von meinem Blog!

Nils Hünerfürst

Männlich - 31 Jahre alt - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname

12 Comments

  1. Hi,

    ich bin letztens auch mal vom FF auf Opera umgestiegen! Dabei bleibt bei mir allerdings eine Frage offen. Und zwar nutze ich den Portable Opera auf der Arbeit und komme durch den Proxy nicht auf bestimmte Seiten! Jetzt sagen viele: Geht auch nicht wenn gesperrt. Allerdings komme ich mit dem IE oder dem Portable FF problemlos drauf… Im gleichen Netzwerk mit gleichen Proxyeinstellungen! Nur seit einiger Zeit nicht mehr mit dem Chrome… Vorher gings damit auch!

  2. Ich nutze auch fast nur den FF – bin aber immer mehr genervt davon. Denn er läd echt viel mist was lange dauert bis er geladen ist. Und das obwohl ich viele Addons schon rausgeschmissen habe.
    Außerdem ist beim Chrome der große Vorteil, das jeder Tab als eigener Prozess läuft.

  3. „Wie man eindeutig sehen kann ist der Firefox sehr langsam, Safari und Chrome teilen sich fast die Spitze und somit viel mir die Wahl sehr leicht.“

    EINdeutig ist bei diesen Benchmarks nix :p – die zeigen allenfalls Tendenzen auf. Ich hab nämlich auch mal wieder getestet:

    Deine Werte:

    Chrome 13 = 10753
    Opera 11.51 = 10549
    Safari 5.1 = 6824
    FF 6.0.2 = 6666

    Ich hab 3 Teile getestet: PC1 mit Core i7 875K + SSD (Win7-64), PC2 mit Core i7 920 (Win7-32), iMac mit Core 2 Duo 2,66 Ghz (Lion). Die Reihenfolge der Hardware ist klar: PC1 ist am stärksten, dann PC2, der iMac ist letzter. Die Hardware hat ja Einfluß drauf, aber nicht nur die…

    Meine + deine Werte (PC1, PC2, iMac, Nils „sein Teil“))

    Chrome 15 = 8617 / 8231 / 4968 / 10753

    oooch, ist der Nils stark! Wirklich?

    Opera 11.51 = 14731 / 10203 / 5663 / 10594

    tja…

    Safari 5.1 = 6534 / —– / 7122 / 6824

    tja…

    Firefox 7 = 8187 / 5517 / 4927 / 6666

    Was sagt uns das? Äähem – es hängt von der Hardware ab, irgendwie…

    Was ich so einschätzen kann, ist mein PC1 stärker als der vom Nils, mein PC2 ist ähnlich stark, der iMac ist

    schwächer. Aber SO eindeutig bringt der Test das nicht. Am ehesten noch bei Opera. Aber bei Chrome? Da lieg ich überall drunter (war vor 1,5 Jahren mit dem jetzigen PC2 und iMac auch schon so).

    Und Safari auf dem iMac mit Lion ist schneller als Safari auf dem PC1…

    Da müssen noch andere Einflüsse mitspielen – welche, weiß ich auch nicht genau.

    Die Startzeiten vom FF7 sind auch nicht so eindeutig – ich hab überall 30+ aktive Adds:

    PC1 ~ 3,5 Sek., PC2 ~ 5,5 Sek., iMac ~ 4 – 4,5 Sek. – jeweils bis die Startseite steht. Da ist der imac ei-lich auch „zu schnell“.

    Fazit: ICH bleib bei FF als Hauptbrowser – egal, was die Peacekeeper-Werte sagen. In Wirklichkeit (also beim normalen surfen) sind die Unterschiede der Browser bei weitem nicht so deutlich – und ich mach ja nicht ständig neue Seiten auf, sondern lese auch ein wenig…

    DAS: „Docs, iGoogle, Reader, Mail, Analytics usw.“ benutze ich eh nicht. Und das das mit dem Importieren der Lesezeichen WIRKLICH so einfach ist, das bezweifle ich mal stark. Nicht, das die alle rüberkommen – aber die Struktur ist ganz anders. Die bleiben NICHT so schön geordnet, wie ich die im FF habe! So.

    • Du hast aufjedenfall recht das dass alles komplett von der Hardware abhängig ist!

      Doch beim FF stört mich der große Arbeitsspeicherverbrauch und das seit der komischen Philosophie der völlig sinnlosen Versionsnummerierung dieser immer langsamer wird.

      Glaub mir, ich habe Chrome gestartet unter den Optionen die Importierungsfunktion gestartet und Zack waren meine Lesezeichen unter der Adressleiste so wie im FF geordnet.

      • Es ist nICHT nur von der harsdware abhängig – sonst müßten meine Werte auf PC 1 überall schneller sein wie deine!

        Opera ist 40% schneller, Chrome 20% langsamer – wie paßt das zusammen? Und Safari ist auf dem schwächerem Mac schneller als auf dem starken PC1, da muß auch das OS was mit zu tun haben.

        Das mit den Lesezeichen kann/will ich nicht testen – da werden bei mir jeweils 3x FF, Opera, Chrome „untereinander“ gesynct. das will ich nicht durcheinander bringen. Weil ich alle 3 benutze.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.