- Die 50 Staaten von Amerika – Washington
- Die 50 Staaten von Amerika – New Mexico
- Die 50 Staaten von Amerika – West Virginia
- Die 50 Staaten von Amerika – Idaho
- Die 50 Staaten von Amerika – Hawaii
- Die 50 Staaten von Amerika – Alabama
- Die 50 Staaten von Amerika – Louisiana
- Die 50 Staaten von Amerika – Iowa
- Die 50 Staaten von Amerika – Texas
- Die 50 Staaten von Amerika – Alaska
In dieser Serie möchte ich gerne jeden Staat einmal vorstellen. In den meisten war ich bisher selber schon, Nils sogar schon in allen 50, weshalb ich für jeden Staat ein bisschen persönliche Erfahrungen einbringen kann. Dabei geht es um interessante Fakten, ein bisschen Geographie, Ökonomie und was es eben sonst noch zu erzählen gibt. Selbstverständlich kann ich nur über das berichten was ich oder Nils gesehen haben und es handelt sich um eine ganz eigene Meinung und Empfindung. Diesmal geht es um Iowa, einem midwestern Staat mit viel Landschaft und Landwirtschaft.
The Hawkeye State
Iowa liegt im oberen mittleren Westen des Landes und grenzt an Wisconsin, Illinois, Missouri, Nebraska, South Dakota und Minneapolis. Warum der Staat Hawkeye genannt wird, das offizielle NFL Team übrigens auch, ist nicht ganz bekannt. Selbst was genau ein Hawkeye ist, ist nicht bekannt. Persönlich dachte ich es wäre ein Vogel oder eben das Auge eines Falkens aber wenn man mal googelt, findet sich nur die Erklärung für den Spitznamen eines Iowans, den Bewohnern Iowas. Den Titel Hauptstadt und meist bewohnte Stadt trägt die Stadt Des Moins (ausgesprochen wie die norddeutsche Begrüßung ‚Moin‘). Iowa ist als 29. Staat im Jahre 1846 der Union beigetreten und gehörte vorher zu French-Louisiana und Spanish-Louisiana.
Iowa dient in der amerikanischen Politik als der Zentralpunkt für Wahlen für die Republikaner. Hier findet alle zwei Jahre, zu den Midterms und zur Präsidentschaftswahl der Wahlausschuss (Iowa Caucus) als erstes statt. Zwar hält das ganze Land diese Wahlen ab (eingetragene Mitgleider der Partei) aber die Ergebnisse von Iowa dienen der Partei als Maßstab. Während man es bei den Republikanern Caucus nennt, sind es bei den Demokraten die Primaries. Außerdem gehört Iowa zu den Staaten mit der höchsten Wahlbeteiligung.
Geografisch ist Iowa fast schon langweilig, je nach Vorliebe natürlich. Hauptsächlich findet man Plains, Savannen und Reste von Sumpfland. Das Klima ist heiß und feucht im Sommer und kalt mit Schnee im Winter. In Iowa gibt es außerdem eine Extremwetter-Saison, grade wenn der Frühling beginnt, gibt es eine Spanne von 50 Tagen, in den es vermehrt zu extremen Unwettern kommen kann. Die durchschnittliche Anzahl von Tornados in diesem Staat liegt bei 50 Stück, wobei die Variationen sehr extrem sein können, kam es in den Jahren 2001 und 2008 nämlich zu 102 Tornados. Damit gehört Iowa zu den 5 Staaten mit den meisten Tornados.
Interessantes
- Das berühmte Gemälde ‚American Gothic‚ von Grant Woods beinhaltet ein Haus im Hintergrund, das der Künstler in Eldon, Iowa gesehen hat.
- In Burlington, Iowa befindet sich die schlängeligste Straße der Welt. Zwar nicht so berühmt wie die Lombard Street in San Francisco aber ähnlich geschlängelt verläuft sie rund 83 Meter durch die Stadt.
- Die Brotschneidemaschine wurde in Iowa von Otto Frederick Rohwedder erfunden.
- Die größte ethnische Gruppe in Iowa sind Deutsche.
- Iowa ist unter den Staaten führender Windenergie Produzent. 57% der Energie die Iowa nutzt ist aus Wind erzeugt.
- In Iowa befindet sich der größte Truckstop der Welt.
Ein Besuch in Iowa
Es hat mich bisher noch nicht nach Iowa verschlagen. Auf unseren beiden Roadtrips sind wir aber nah an der Grenze im Norden entlanggefahren. Es hat uns aber nicht gereizt, die Grenze zu überqueren und unseren Trip damit zu verlängern. Nils hingegen war schon ein paarmal dort, vor allem in Des Moins und die Stadt sei sehr schön, sagt er. Iowa gilt als sicherster Staat und soll sehr lebenswert sein, für Touristen aber gibt es nicht allzu viel zu sehen. Spannend aber sind ganz bestimmt die Communities, in denen es noch viele Europäer wie Deutsche oder Dänen gibt und wie sich die Kultur dort entwickelt hat, ganz im Gegenteil zu den europäischen Ländern.