Gartenanbau leicht gemacht – Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Einen Garten anzubauen ist eine tolle Beschäftigung und kann sich für Sie auch lohnen. Die Kultivierung von medizinischen Pflanzen wird Ihren Garten zu etwas ganz Besonderem machen. Zum Glück ist es einfach, einen Garten mit medizinischen Pflanzen zu planen, der sowohl schön als auch nützlich ist.
Viele gängige Gartenpflanzen haben medizinische Eigenschaften. Sie können so zum Beispiel Kräuter für Tee anbauen um Ihr Immunsystem zu stärken. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess der Planung und des Anbaus Ihres medizinischen Gartens.
 
Wie Sie die Wachstumsbedingungen herausfinden
 
Bevor Sie in den Laden eilen, um Ihre Heilpflanzen und Kräuter zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie richtig vorbereitet sind.
Wenn Sie einen medizinischen Garten anbauen wollen, müssen Sie Ihre Wachstumsbedingungen berücksichtigen. Selbst wenn Sie nur einen kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank haben wollen, müssen Sie die Intensität und Dauer des Sonnenlichts beachten.
Wenn sich Ihr Garten im Freien befindet, denken Sie an Vegetationszeit, Bodenart, Niederschlagsmengen und tägliche Temperaturschwankungen. Welche Pflanzen in Ihrem Garten gedeihen, hängt von Ihrer Umgebung ab.
Sie können sich an einen lokalen Landschaftsgärtner, Gartenbauer oder Botaniker wenden, um Vorschläge für lokale Heilpflanzen zu erhalten. Die Erforschung der Ethnobotanik wird Ihnen auch helfen, einheimische Pflanzen zu verstehen, die traditionell für die Medizin verwendet werden. Viele Heilpflanzen gelten als heilig und das Wissen über ihre Verwendung wird über Generationen hinweg weitergegeben.

Sie sollten sich ein Bild über die verschiedenen Pflanzen machen, die Sie anbauen können. So braucht Pfefferminz zum Beispiel viel Sonnenlicht und muss oft bewässert werden. Kamillenblumen wachsen sehr schnell und vergehen bereits nach sechs Wochen, so dass Sie hier große Erträge machen können.

Heilende Wirkung der Pflanzen

Beide dieser Pflanzen eignen sich natürlich hervorragend für Tees und sind aufgrund ihrer heilenden Wirkung weit verbreitet. Darüber hinaus haben diese Kräuter auch einen wunderbaren Geschmack und werden von Teetrinkern geliebt.

Pfefferminze eignet sich vor allem gut als Mittel gegen Übelkeit und Magenbeschwerden. Es eignet sich auch gut als Heilmittel gegen Hautprobleme und bekämpft Hautreizungen.

Auch cbd gras eignen sich gut um ein Heilmittel anzubauen, dass etwa gegen Schlaflosigkeit, Angstzuständen und Stress eine gute Alternative zu den gängigen Medikamenten darstellt.

Kamille hilft gegen Schlafprobleme und ist darüber hinaus ein gutes Mittel bei Verdauungsproblemen.

Zeit Ihren Garten anzubauen

Sobald Sie wissen, welche Heilpflanzen Sie in Ihrem medizinischen Garten verwenden werden, ist es an der Zeit, den Gartenanbau zu planen. Sie sollten einen Überblick über alle Pflanzen, die Sie anbauen wollen, haben, und die Pflanzen nach Größe anordnen. So sollten sich die größeren Pflanzen zum Beispiel eher im Hintergrund befinden. Auch die verschiedenen Farben der Pflanzen sollten beachtet werden, um so ein schönes Farbmuster zwischen den Pflanzen zu entwickeln.

Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten nicht nur eine Quelle für natürliche Medikamente ist, sondern obendrein auch noch schön aussieht.
Wenn Ihr Garten volle Sonne bietet, aber einige Pflanzen Schatten brauchen, können Sie diese unter oder in der Nähe von größeren Pflanzen anbauen. Somit können Sie allen Ihren Pflanzen die optimalen Bedingungen für ein schnelles Wachstum bieten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Gartenprojekt!

Nils Hünerfürst

Männlich - 31 Jahre alt - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.