Ein 3-D-Plattformer klingt im groben sehr simpel. Leider ist ein wirklich guter Plattformer nur selten in einem ganzen Spieljahr vertreten. Mit einem derart guten, ausbalancierten und herausragendem Leveldesign hätte ich aber bei Kirby und das Vergessene Land überhaupt nicht gerechnet. Und Elyass aus dem Rocket Beans Gametalk hat nicht zu viel versprochen, als er den allerletzten Bosskampf in höchsten Tönen lobte und das Spiel im allgemein hochgepriesen hatte.
Eye Candy mit 200 % Sättigung
Alles ist bunt. Überall poppen knallige Farben über die Nintendo Switch. Kirby erstrahlt in seinem bekannten pinken Farbton oder auch bekannt als #00CC00. Eine große böse Nebelwolke zog über Land und die Waddle-Dees wurden von einer bösen Macht in Käfige eingesperrt und müssen befreit werden. Es ist 13. Abenteuer vom riesigen Staubsauger, der 1992 von Masahiro Sakurai entworfen wurde. Damals eigentlich nur als Platzhalter angedacht und noch mit dem Namen Popopo durch das erste GameBoy Spiel gehüpft. Wer alles von Kirby’s Entwicklungsgeschichte aufsaugen möchte, der sollte sich das Video von DidYouKnowGaming anschauen.
Kirby und das Vergessene Land ist das erste 3-D Spiel. Kaum zu glauben aber Entwickler HAL Laboratory hat wirklich einen sehr geeigneten Zeitpunkt für ein neues Kirby Spiel gefunden. Mittlerweile liegt der bekannteste Platformer names Super Mario Odyssey schon fünf Jahre zurück und es war mal wieder Zeit für hohe Qualität.
Nach einem sehr stimmungsvollen Tutorial-Level gelangen wir in das zerstörte Waddle-Dee Dorf. Mit jeder Spielstunde retten wir mehr Waddle-Dees und bauen das Dorf wieder auf. Jedes einzelne Level ist über eine Oberwelt erreichbar. Gleich wie in dem ultimativen Klassiker Super Mario Land gelangt so durch die Welten von Wald zu Strand bis hin zu Schnee und Wüstenwelten. Stets sehr kinderfreundlich gibt es in jedem Level versteckte Aufgaben, die meist nur sehr aufmerksame Spieler beim ersten Durchlauf finden werden. Der Schwierigkeitsgrad steigt bis zum Ende leicht, dennoch verzeiht einem das Spiel jede Menge Missetaten. Es ist und bleibt ein Spiel für ältere Kinder oder für Spieler wir mir, die am Abend von den kreativen Ideen der Entwickler etwas verzaubert werden möchten.
Die Demo ist kostenlos
Nintendo ist ja sehr aggresiv wenn es um die eigenen Konsolen exklusiven Spiele geht. Meist gibt es zu den eigenen Marken eine kostenlos herunterladbare Demo im eShop. Bei Kirby gibt es diese auch und sie half mir bei der Kauf Entscheidung. Zwar waren die Wertungen überaus gut und der Metascore im grünen Bereich dennoch wollte ich erstmal wissen, wie schnell das Gameplay ist und ob es sich gut anfühlt. Nach 30 Minuten war die Demo vorbei und ich überzeugt. Am nächsten Tag zum nächstgelegenen GameStop geradelt und indirekt in meine GameStop Aktien investiert. Drei Wochen später, ist meine Version Nintendo Switch Version von Kirby bei Facebook Marketplace zum Verkauf gelistet. Das Spiel ist nach über 15 Stunden für mich zu Ende.
Der Abspann lief einmal durch, aber das heißt nicht, dass hier das Ende erreicht ist. Einige Waddle-Dees hatte ich nicht gefunden und nach dem wirklich epischen Endboss öffnen sich neue Welten und weitaus schwierige Herausforderungen. Für mich geht es aber weiter und Kirby und das Vergessene Land bleibt ein Highlight aus dem Spielejahr 2022.