
Ach, was waren das noch für Zeiten, als es das Internet nicht gab, als wir darauf angewiesen waren, uns ganz ohne das ständig präsente Smartphone durch die Welt zu schlagen und Dinge wie Chats etwas waren, das man Gespräch nannte und ausnahmslos persönlich führte, höchstens mal über das Telefon. Wir können es uns heute gar nicht mehr so richtig vorstellen, wie es wäre, ohne das World Wide Web klarzukommen, selbst wenn wir aus einer Generation stammen, die sehr wohl noch ohne dieses Phänomen ausgekommen ist. Da kann man sich nur denken, wie es der Jugend von heute gehen muss, die ja mit dem Internet als absolute Selbstverständlichkeit aufgewachsen ist. Wenn man ihnen mit herkömmlichen Spielen kommt, die nicht im Internet erhältlich sind, bekommt man ganz schnell einen schrägen Blick zugeworfen.
Dabei waren wir doch früher mit unseren Gameboys und anderen Utensilien eigentlich ganz zufrieden oder? Zugegebenermaßen wussten wir es einfach nicht besser, denn es war ja auch noch nichts aufregenderes erfunden worden, doch die Spiele, mit denen wir in den 70er, 80er oder 90er Jahren aufgewachsen sind, haben uns definitiv geprägt, ebenso wie die Konsolen, auf denen wir diese gespielt haben. Das ist aber noch lange kein Grund dafür, dem Internet skeptisch gegenüber zu stehen, denn freundlicherweise wurden ja viele der ehemaligen Klassiker wieder aufgelegt und in einer zeitgenössischen Form über das Netz zur Verfügung gestellt, in vielen Fällen sogar völlig kostenlos. Für ehemalige Spielefans und diejenigen, die nie aufgehört haben, sich für Spiele zu interessieren, ist dies eigentlich eine absolute Wunderwelt, die man in jedem Fall erkunden sollte. Da fällt einem dann trotz aller Nostalgie auch irgendwann auf, dass der Gameboy früher doch ziemlich unhandlich und sperrig war. Hier sind drei Beispiele für Spiele, die es schon lange gibt, die man aber heute noch im Internet geboten bekommt.
- Die neue Form des Casinos
Wir müssen nicht einmal bei den 80er Jahren Halt machen, als ja Geräte wie der Gameboy ganz groß im Geschäft waren. Viele Spiele waren schon vor Jahrhunderten ziemlich geläufig, zum Beispiel Glücksspiele wie Poker oder Roulette. Heute muss aber niemand mehr den Weg ins Casino auf sich nehmen, um sein Glück zu versuchen, denn wozu gibt es denn Online Casinos? Sobald man sich beim passenden Anbieter angemeldet hat, zum Beispiel bei 32Red oder Casinowelt, kann es auch schon losgehen und man hat die Wahl, ob man mit echtem Geld oder vielleicht erst einmal nur mit Spielgeld auf die richtigen Zahlen setzen möchte. Geboten werden einem bei den meisten Anbietern all die Spiele, die man sonst auch in einem richtigen Casino finden würde, aber so werden sie einem einfach praktischer zur Verfügung gestellt, denn man hat sie auf dem Computer oder Smartphone immer griffbereit. Nostalgiker und Casinofans der alten Schule mögen da zwar die Stirn kräuseln, doch wer es einmal ausprobiert hat, weiß diese Variante zu schätzen.
- Steine stapeln – Tetris!
Erinnert ihr euch noch daran, wie es war, verschiedene farbige Kästchen so praktisch wie möglich aufeinander zu stapeln, so dass sich am Ende die meisten Punkte ergaben? Da kann doch nur von Tetris die Rede sein. Das Erfolgsspiel hat tatsächlich niemals aufgehört, erfolgreich zu sein, und das, obwohl es auf einem so banalen Prinzip basiert. Es wird aber mit Sicherheit später so manchem Spieler geholfen haben, effektiver einen Umzugswagen einzuräumen oder für den Urlaub zu packen, somit konnte man sogar fürs Leben lernen. Die Sucht der Tetrisfans war so groß, dass ihre Liebe die vielen Stufen der Entwicklung im Bereich Technologie überdauert hat und so kann man auch heute noch ohne Probleme Tetris im Internet spielen, entweder in der ganz herkömmlichen Version zu der typischen Musik oder in neueren und etwas bunteren Varianten, die sich nun Candy Crush nennen und keine normalen Kästen mehr stapeln, sondern für das Sortieren bunter Bonbons bekannt sind. Da hat sich dann doch ein bisschen was verändert, aber schließlich spielen wir ja auch nicht mehr auf dem Gameboy sondern im Internet.
- Pac-Man, der wahre Klassiker
Gehen wir noch ein klein wenig weiter zurück in der Geschichte der Computerspiele und erinnern wir uns doch einmal an das niedliche Pac-Man Monster, mit dem man durch einen Parcours düste, um Punkte aufzufressen. Ja richtig, Punkte! Was heute noch so ausgefeilte Gegner und Hassobjekte sein mögen, waren damals eben einfach nur ganz normale Punkte. Bei dem Monster handelte es sich übrigens auch nicht um das, was wir uns heute darunter vorstellen, sondern um einen Kreis mit Mund. Ziemlich banal, aber trotzdem ungemein beliebt in der Spielergemeinschaft. Wer sich in diese Zeiten zurücksehnt, als man noch auf so simplem Wege Spaß haben konnte, findet heute glücklicherweise so manche Pac-Man Version im Netz, an der man sich erfreuen kann. Da wird man auf einen Schlag in alte Zeiten zurückversetzt. Was wären wir doch ohne das Internet?