Die Ausgabe „Moon Knight – Wächter der Nacht 4“ mit dem deutschen Untertitel „Unter Kontrolle“ stürzt sich Hals über Kopf in die Nacht. Der Autor Jed McKay und Zeichner Alessandro Cappuccio verleihen dem Treiben rund um die Mitternachtsmission und seinen Leiter Moon Knight erneut ein interessantes Abenteuer. Das bei Panini erschienene Paperback setzt die bisher aufgebaute Handlung konsequent fort und nimmt einen Umweg über einen Rückgriff auf die Geschichte der Figur Moon Knight. In dieser Gast-Episode schreibt Danny Lore und wird von den Zeichnern Ray-Anthony Height und Federico Sabbatini komplementiert.
Unter Kontrolle
Diese vierte Ausgabe beginnt mit einem Gespräch zwischen dem kurz zuvor geschnappten Superschurken Zodiac und dem Psychologen und Freund von Marc Spector alias Moon Knight. Darin verhandeln die beiden Dialogpartner nahezu philosophisch inwieweit Gerechtigkeit und Schuld als ein elementarer Teil einer Gesellschaft ethisch verhandelbar sind. Immer wieder unterbricht der Dialog, um der Haupthandlung zu folgen. Dieser Start in die Ausgabe setzt einen gewissen Ton und macht neugierig auf mehr.
Moon Knight hingegen sehr zügig dabei den Drahtzieher hinter eine Serie von Anschlägen zu verfolgen. Die Attentate werden alle auf Menschen im näheren Umfeld der Mitternachtsmission durchgeführt, weswegen auch der diese Ausgabe einleitende Psychologie unter den Opfern zu finden ist. Die Tode der Freunde werden nur kurz betrauert, um dann zügig weggewischt zu werden und seinem Alltagsgeschäft nachzugehen. Das Team rund um Moon Knight, also vornehmlich Tigra, die kürzlich zum Vampir gewordene Rezeptionistin Reese und Hunters Moon gehen auf die Jagd nach Hinweisen zum Schattenkabinett.
Als dann die Mitternachtsmission als gemeinsame Aktivität einen Clubbesuch vornimmt, eskaliert die Situation komplett. Der neue Superschurke wird eingeführt, dessen Fähigkeit es ist die Menschen in der Umgebung mit Schall, in diesem Fall sogar vom DJ-Pult aus, zu manipulieren und willenlosen Kämpfern zu machen.
Einschübe und Nebenhandlung
Ein ganzes Kapitel wird der Begegnung mit Blade gewidmet. Dieses Gastkapitel, geschrieben von Danny Lore, kommt im von Ray-Anthony Height und Federico Sabatini gezeichneten Retro-Look der 70er Jahre daher und präsentiert sich überaus cool. Die darin beschriebene langjährige Beziehung zwischen einem Moon Knight und Blade trägt nun Früchte. Blade stand in der Schuld und soll nun Ausbilder der neuen Vampirin Reese sein. Es lässt sich abwarten inwieweit Reese nun zur nächsten Daywalkerin werden kann und ob sie fortan vielleicht sogar an Blades Seite stehen soll.
Außerdem erfahren wir in einem Kapitel, dass wohl eine etwas tiefergehende Anziehung zwischen Moon Knight und seiner „Mitarbeiterin“ Tigra besteht. Es geht also auch an dieser Stelle heiß her.
Als nächste Handlung erhält die Begegnung mit Eddy Brocks Sohn Dylan Brock einiges an Relevanz. Der in Symbiose mit Venom lebende Teenager steht eines Nachts vor der Mitternachtsmission und unterbreitet Moon Knight das Angebot gemeinsam nach ominösen Schallquellen in der Stadt zu suchen. Venom reagiert empfindlich auf eben jene Schall-Manipulation des kommenden Superschurken.