
Motocross und All-Terrain Vehicles – dafür steht MX vs ATV. Die Spielreihe umfasst mittlerweile 14 Teile und ich kenne sie noch aus der Zeit, als ich noch ein Abonnent des Playstation 2 Magazins war. Von 2001 bis 2006 gab es jeden Monat ein Heft für 6,99€ und zusätzlich lag eine DVD im Heft. Spielbare Demos und Trailer konnte man über die eigene Playstation abspielen. Ausgabe Juni/2004 hatte eine zeitlich begrenze Demo von MX Unleashed mit dabei und ich erinnere mich noch, wie ich an einige Stunden am Morgen, kurz bevor ich zur Schule aufbrechen musste, ein paar Runden auf dem Motocross-Bike gedreht habe.

18 Jahre später sieht man, dass Entwickler Rainbow Studios den Sättiguns-Regler gefunden hat. Zusätzliche Effekte sorgen nun auch wirklich für ein Gefühl von 40 MPH. Die Reihe MX gilt schon immer als halbwegs realistisch. Das Gameplay ist stets brutal, ehrlich. Wer vielleicht bei der Forza Horizon-Reihe ein Gefühl der leichten Unterhaltung verspürte, wird ein wenig mehr mit der Gewichtsverlagerung unseres namenlosen Motorradfahrers zutun zu haben. Der rechte analog Stick ist dafür vorhergesehen und dient für realistische Manöver wie dem Lehnen über das Lenkrades während eines Kickstarts.
„It plays great once you get the controls down“
Zu Beginn des Spiels erfahrt ihr alle Tricks und Mechaniken, um als Erster die Ziellinie zu überqueren. Diese sind schon etwas komplexer. Mit beiden Analog-Sticks lässt sich der Fahrer mit dem Namen Legend quasi steuern. Der rechte Stick dient zur Verlagerung des Körpergewichts und der linke Stick dient als Lenkrad Ersatz. Ein neuer Karriemodus der mit Euren eigenen Entscheidungen verändert werden kann, wartet darauf, beendet zu werden. Die virtuellen Gesetze der Physik sind bei mir leider schon mal in den Tutorials komplett ausgerastet und hatten meine Spielfigur Hunderte Meter hoch in die Luft geworfen. Zudem hatte ich beim Neustarten eines Rennens ab und zu kleine Soundprobleme bei der Abmischung. Außerdem interessant war es, das ich die Playstation 4 Version auf einer PS5 gespielt habe und die Ladezeiten zu jedem Rennen, ungewöhnlich hoch waren. Alles kleinere Probleme die sich mit ein paar Gigabytes per Patch lösen lassen können.

… … GO!
Vielleicht lag es daran, dass ich MX vs. ATX Legends etwas zu leise gespielt habe, aber ein visuelles Feedback wann die Gitter hinunterfallen, fehlte mir. Zwar bin ich relativ schnell beim lockern der Handbremse über die L1-Taste nach vorne gekommen und die KI gesteuerten Gegner sind zu anfangs noch gnädig zu mir, somit konnte ich mir auch schnell meinen Platz 1 sichern. Jede einzelne Karriere hat, soweit wie ich gespielt hat, exakt die gleichen Strecken. Eigentlich schade, dass sich dort für den Weg des Recycelns entschieden wurde. Somit liegt die Herausforderung im anderen Gefährt und wie gut man es bedienen kann.

Der große Erfolg im bei Casual-Spielern wird meiner Meinung ausbleiben, aber ich glaube, das war den Entwicklern und Entwicklerinnen schon bewusst. Die Steuerung ist im Vergleich zu anderen Spielen komplex und der größte Gegner, den es bei MX vs ATV Legends zu bezwingen gilt. Meine Empfehlung: Einfach das Spiel auf Steam auf die Wunschliste setzen und abwarten. Irgendwann kommt auch hier ein Angebot.