Omno durchgespielt – Kinderfreudliche Dopamin-Dosis aus Bielefeld

25. Dezember 2021
2 Minuten Lesezeit

In letzter Zeit ist bei mir weniger sehr viel mehr. Nachdem das Mailpostfach so langsam zur Ruhe gekommen ist und die Kinder endlich tief und fest schlafen, ich selbst bin gerade wieder aufgewacht und auf der Uhr steht 20:30 – dann möchte ich doch ganz entspannt und gerne auch ohne Gewalt ein paar virtuelle Ziele abhacken.

Omno ist solch ein Spiel und kam Ende Juli 2021 über Steam auf den Markt und vor einigen Wochen kam nun auch ein Nintendo Switch Release. Ich selbst hatte mir die Playstation 4 Version für 17,99 € gekauft. Der PSN-Guthaben Euro-Kurs war gerade günstig und Omno bietet eine unkomplizierte Platin-Trophäe. Für Möchtegern Trophäen-Hunter wie ich es bin (PSN Level 365) ist solch ein Fakt dann wirklich ein Entscheidungsgrund für das System auf dem dann schlussendlich gespielt wird.

Was steht an?

In Omno übernehmen wir das Steuer eines Pilgers. Der minimalistische Stil von Designer Jonas Manke, der hauptberufliche Animateur, zeigt hier einen konsequenten Stil aus Low Poly Charakteren. Begleitet wird man von einem kleinem grünen fliegenden Wesen, welches auf Tastendruck gestreichelt werden kann. Die Welt ist auch in einem minimalistischen Stil getaucht. Ab und zu hatte ich das Gefühl, in einer Techdemo der Unreal Engine gefangen zu sein. Das Spiel basiert auf gleicher Engine und profitiert natürlich davon, dass viele Entwickler schon vorgefertigte Shader und Lichteffekte angefertigt haben.

In einem Interview auf diversen anderen Spielemagazinen habe ich gelesen das Solo-Entwickler Jonas Manke, ein Spiel entwickeln wollte bei dem seine eigenen Kinder ohne Probleme neugierig auf den Bildschirm schauen können. Mein Test hat ergeben: Alles Kinderfreundlich! Meine Kinder, besonders mein Sohn, hatten auch großen Spaß beim zuschauen und waren Feuer und Flamme als wir das letzte große Wesen betraten um uns in Richtung Spielende zu begeben, war mein Sohn mehr als beeindruckt. Hatte mir wirklich große Freude gemacht ihn dabei so begeistert zu erleben.

Meditieren, laufen, Rätsel lösen und nochmal

Wir als Spieler suchen die komplette Erfüllung, den 100 % Balken. Omno setzt uns in eine stets größer werdende Landschaft, in der wir als Erstes zu einem Altar begeben, an dem Meditieren und uns somit einen Überblick verschaffen. Danach wissen wir, wo sich alle Lichtkugeln verstecken, diese werden benötigt, um zum nächsten Level zu kommen. Es gibt noch andere Sammelobjekte wie z. B. Tiere, die dem eigenen Journal hinzugefügt werden können oder kleine Steine, in denen Weisheiten schlummern.

Jedes Level dauert im Durchschnitt 20 Minuten und kann wirklich easy weggespielt werden. Dazwischen gibt es noch kleine Übergangslevel, in denen man meist neue Mechaniken beigebracht bekommt. Es gibt keinen Fotomodus, die einzelnen Kapitel können nach dem beenden von Omno einzeln gestartet werden.

Fünf Jahre Entwicklungszeit für 2-3 Stunden Spielzeit

Es ist so absurd. Da erhält man die Fähigkeit des Surfens und hinterfragt als „normaler“ Spieler zu keiner Sekunde, wie lange der Entwickler an dieser Mechanik saß, um sie zu dem zu formen, was man nun als optimierte GIF sehen kann. Im Podcast von Insert Moin beantwortet Entwickler Jonas Manke diese und viele andere Fragen zu dem Entstehungsprozess von seinem virtuellen Baby, mit dem er mehr als fünf Jahre verheiratet war. 2018 kam dann die Kickstarter Kampagne online und sammelte innerhalb von 8 Tagen die benötigten 32.000 €. Fast das Dreifache kam zum Ende zusammen. Unter den größten Supporten steckt wie immer Deutschlands vorzeige Let’s Player Gronkh alias Erik Range.

Ich weiß nicht wo ich im November 2018 gesteckt habe, aber natürlich ärgere ich mich nicht Teil dieser Kampagne gewesen zu sein. Aber zum Glück gibt es die knapp zwei-stündige Episode von Insert Moin und für alle angehenden Spieleentwickler ist dieser Content der beste Bonusinhalt seit dem ersten Making-of der auf einer DVD zu finden war.

Und wer noch nicht weiß was für ein Spiel Omno ist, dem habe ich einfach ein bisschen Gameplay hochgeladen. Direkt per Tastendruck von der Playstation 5 auf einen USB-Stick gezogen und zack auf YouTube hochgeladen. Leider nur in 1080p aber dafür mit glorreichen 60 Bildern pro Sekunde.

Omno für Playstation 5
I Like
Freunde von Journey die etwas mehr benötigen, aber gleichzeitig Super Mario Odyssey zu überladen fanden, werden mit Omno einen schönen und vor allem entspannenden Zeitvertreib haben.
Pro
Entspanntes Gameplay
Kinderfreundlich
Soundtrack liefert Gänsehaut
Weniger ist mehr
Kontra
Der eigene Look fehlt
8

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.