Jeder der mit Videospielen aufgewachsen ist, wird es kennen, dass Gefühl nach unendlicher Entscheidungsfreiheit. Das Open-World Genre war darauf die perfekte Anwort. Mittlerweile wird seit über 15 Jahren versucht, Spieler daran länger und länger zu fesseln. Es werden zu voll gestopfte Welten erschaffen. Dazu werden bezahlbare Beschleuniger mittels Miktrotransaktionen eingebaut – alles über nicht mein Ding und so auch die Meinung von David Hain der in seinem Video-Wassy darüber berichtet.
Open World – Fluch und Segen
Schlagwörter
Ähnliche Beiträge

27. Februar 2024
China und der Rest der Welt

15. November 2019
Ich habe keine Zeit mehr auf eure Open World…

14. Januar 2019
Guinness World Records vom Dezember 2018

Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
1 Comment Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Über Hünerfürst.de
Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.
Ähnliche Beiträge
Über den Autor

Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
Letzten Beiträge von Blog

WIN Compilation April 2025
von Nils Hünerfürst
20. April 2025

Die 50 Staaten von Amerika – New Mexico
18. April 2025

Spilled! – Entschleunigtes Cleanup Indie Game
von Nils Hünerfürst
16. April 2025

Sinna Nasseri – L.A. Fotograf im Interview
von Nils Hünerfürst
14. April 2025

Podcast Empfehlung – Bad Rap: The Case Against Diddy
12. April 2025
[…] via: nils-snake […]