
Dieser Tee des Monats aus China mit dem Namen „Yellow Buds“ ist eine feine Sorte für den Frühlingsanfang. Aus den nördlichen Regionen der an der Ostküste gelegenen Provinz Fujian stammt dieser in kleinen Mengen geerntete gelbe Tee. Warum ist dies ein gelber Tee? Wie schmeckt dieser Tee? Wie bereite ich diesen Tee zu? All diese Fragen sollen im Folgenden geklärt werden. Gekauft habe ich diesen Tee im Teehaus am Borsigturm.
Warum gelber Tee?
Dem ersten Anschein nach sieht dieser Tee des Monats aus wie ein weißer Tee. Der reiche weißliche Flaum an den Blattknospen lässt diese Vermutung zumindest zu. Doch bei der näheren Betrachtung unter Licht fällt auf, dass man einen leichten, gelben Schimmer auf den eingerollten Blättern entdecken kann. Man erntet dafür per Hand nur die frischen Blattknospen von den Spitzen der Teesträucher. Die Teegärten verwenden nur die ersten zwei Blattpaare, um solch feine Tees zu erhalten und möglichst wenige Bitterstoffe zu erzeugen. Der runde und zarte Geschmack des „Yellow Buds“ lässt sich auch daraus ableiten.
Um diesen feinen Blättchen nun zu einem gelben Tee zu machen, gibt man sie noch leicht feucht vom Morgentau in Körbe oder deckt sie mit feinen Netzen ab. Der Kontakt zwischen den noch feuchten Knospen und den Netzen, beziehungsweise Körben, führt zu vermehrter Oxidation an eben jenen Stellen. Diese ist jedoch nicht so stark wie die eines Oolong. Jener Prozess ist dementsprechend kurzweilig und bedarf regelmäßigen Umwälzen des Tees.
Das Resultat macht die meist als grüner Tee beschrieben Unterart des gelben Tees zu einer wahrhaften Wonne. Zumeist sind gelbe Tees nadelförmig, weisen eine markante grünliche gelbe Farbe auf und verzücken mit meist blumig fruchtigen Aromen.
Wo kommt der Tee her?
Wie den Tee zubereiten?
Der Yellow Buds sollte mit gefiltertem Wasser, was zwischen 70 und 80 Grad Celsius warm ist, aufgebrüht werden. Zumeist braucht es eine etwas größere Menge des Tee, um einen vollmundigen Geschmack zu erhalten. Doch reicht für eine milde Zubereitung gut ein Esslöffel auf 200 ml Wasser. Dieser sollte unbedingt mehrfach aufgegossen werden, da sich so manche Nuance erst nach den 5 oder 6 Aufgüssen entfalten kann. Selbst wenn man diesen Tee mal vergessen sollte, bittert dieser Tee kaum.
Bei idealer Zubereitung zeichnet sich der Yellow Buds durch eine präsente Note einer Mischung von Zitrusfrüchten, Cantaloupe Melone, Vanille, einer äußerst subtilen, holzigen Würze und einem lieblich, süßen Mundgefühl nach dem Verzehr. Die Farbe des Tee changiert von einem klaren Orange und Gelb bis zu Rosa.
In jedem Fall ist dieser Tee, auch wenn dieser recht teuer daherkommt, eine absolute Empfehlung.
Wohl bekomm‘s