Tee des Monats – Mosambik Monte Metilile Biotee

7. September 2022
1 Minute Lesezeit
Tee des Monats - Mosambik Monte Metilile Biotee

Dieser Tee des Monats mit dem Namen Monte Metilile ist ein weißer Tee mit Bioqualität. Es ist anscheinend auch der einzige Biotee aus der gesamten Region, die sich auf über zweineinhalbtausend Hektar austreckt. Zudem ist die Qualität dieses weißen Tees absolut vergleichbar mit hochwertigsten asiatischen Tees, die viele Jahrhunderte länger ihrer Tradition nachgehen. Diese Probe wurde mir vom Teehaus Borsigturm zur Verkostung gestellt.

Das am indischen Ozean gelegene Mosambik lockt nicht nur mit magischer Natur und Jahrhunderte währender Kultur. Ebenso hat sich das auf der Höhe von Madagaskar und an Südafrika grenzende Land mittlerweile in der Welt des Tees einen Namen gemacht. Bereits im 15. Jahrhundert begannen portugiesische Kolonisten dort den Teeanbau. Vor allem der „Monte Namuli“ mit seinen knapp 2.500 Metern Höhe und diversen Hochebenen ist diesbezüglich hervorragend geeignet.

Woher kommt der Tee?

Blatt, Tasse und Geschmack

Dem ersten Anschein nach sieht das Teeblatt aus wie eine kleinere Version der Silver Needle. Allerdings riecht dieser Tee gravierend anders. Es entfaltet sich eine süßlich weiche und leicht sahnig vollmundige Note beim „einatmen“ des Tees. Gießt man diesen dann mit ungefähr 70 Grad Celsius warmem Wasser für 1 bis 2 Minuten auf, wandelt sich dieser Eindruck teilweise.

Die Tasse ist je nach Dosierung zart bis kräftig gelb. Der süßlich weiche Geschmack besticht nach dem Aufgießen umso mehr. Hinzu kommt jetzt eine ganz dezente Würze, die nach dem Runterschlucken Raum gibt für die floralen Aromen. Ein runder und fast gar nicht nach grünem beziehungsweise weißem Tee schmeckender Nachgeschmack bleibt lange auf der Zunge.

Dieser Tee eignet sich perfekt für leichte Abende mit viel Ruhe, um die zarten Aromen zur Geltung kommen zu lassen. Bei einem Feel-Good Comic oder Buch kann dieser hochklassige Tee ein guter Begleiter sein. Dem nicht sehr hohen Koffeingehalt zu dank, kann dieser Tee auch noch nach der „Kaffee und Kuchenzeit“ genoßen werden ohne unruhige Nächte zu durchleben.

Wohl bekomm’s

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Lars Hünerfürst

Minimalistisch und musikalischer Comic Enthusiast - lief zu Fuß von Berlin nach Paris.