
Dieser Tee des Monats ist ein Tee, der durch seine wenige Bearbeitung und daher Natürlichkeit besticht. „Silver Needle“ ist ein weißer Tee aus China, der so schonend bearbeitet wird, dass man den weiß-silbrigen Flaum auf länglichen Blättern sehen kann. Der Name „silbrige Nadel“ ist also mehr als aussagekräftig bei dieser Sorte. Dieser Tee lässt sich im Sortiment des Teehaus Borsigturm im Standardsortiment finden.
Woher kommt der Tee?
Die Tee-Zubereitung
Der Tee besticht durch sein üppiges Aroma, das blumig, vollmundig und gleichzeitig weich daher kommt. Die Tasse hat eine, je nach Ziehzeit, leichte gelbe Färbung bis zu einem satten gelb-grün. Die ideale Temperatur zum Aufkochen dieses Tees liegt bei 80° Celsius und sollte, wie gewöhnlich, mit möglichst weichem Wasser durchgeführt werden. Das kalkfreie und daher spür- und schmeckbar weichere Wasser perlt in Kombination mit diesem Tee nur so von der Zunge ab.
Es ist der ideale Tee für den Nachmittag, frühen Abend und wenn man sich mal etwas Besonderes gönnen möchte. Je nach Dosierung liegt die Ziehzeit dieses optisch sehr ansprechenden Tees bei 2-4 Minuten. Einige Liebhaber des weißen Tees brühen den Tee direkt in der Tasse oder Schale auf aus der getrunken wird. Dadurch kann ein wesentlich stärkeres Aroma entstehen, da vielen Menschen das Wasser einfach zu heiß ist. Allerdings kann dieser weiße Tee mehrere Male aufgegossen werden und bietet lange seinen charakteristischen Geschmack.
Wohl bekomm’s
[…] ersten Anschein nach sieht das Teeblatt aus wie eine kleinere Version der Silver Needle. Allerdings riecht dieser Tee gravierend anders. Es entfaltet sich eine süßlich weiche und leicht […]
[…] anzusehende Tee wird schonend verarbeitet, im ganzen Blatt fermentiert und ähnlich der Silver Needle auch im ganzen belassen. Man kann sich den weißen Flaum und die silbrige Farbe fast vorstellen, […]
[…] und wird intensiver, samtig, würziger und etwas spitzer im Gaumen als beispielsweise eine Silver Needle. Dennoch in einem ähnlichen Profil. So kann man diese Prozedur und den Genuss daran mindestens 5 […]