Vieles über Kryptowährungen – Wie kaufe ich Kryptocoins? – Teil 6

24. Mai 2021
1 Minute Lesezeit

Nach fünf einzelnen Blogbeiträgen, wissen wir nun, das Kryptos aus Sicht der CO2-Bilanz sehr dreckig sind. Außerdem wissen wir woher sie angeblich kommen, wer sie erfunden hat und wie sie Oberflächlich betrachtet funktionieren. Das ein Bitcoin Profit aus der Anlage in gleichnamige Kryptowährung erwirtschaftet werden kann, ist eine sehr riskante Geschichte, soviel ist sicher. Ich hatte mich vor einigen Monaten dennoch dazu entschlossen etwas Spielgeld zu investieren. Doch wo und wie?

In Deutschland brechen zur akutellen Zeit viele unterschiedliche Marktplätze an jeder Ecke hervor. Selbst mein Standard-Trader für Aktien und ETFs TradeRepublic bietet seit einigen Wochen das Traden mit Kryptos auf ihrem Marktplatz an.

Meine erste eigene digitale Währung war der Dogecoin. Ich selbst habe einen Akita-Inu, der oft nach mehr Futter bettelt und auf dem Dogecoin glänzt das freche Gesicht eines Shiba-Inu Hundes, der kleinen Version meines Hundes. Das waren viele kleine Zeichen, die mich schlussendlich dazu bewegten, einen kleinen Betrag in diese Meme-Kryptowährung zu investieren.

Das kurz darauf der Kurs durch Investoren-Papa Elon Musk in die Höhe schoß, war pures Glück und wird von vielen Seiten gefeiert und unter heftiger Kritik der Börsenaufsicht beobachtet.

Wo nun kaufen?

Den immer bekannter werdenen Dogecoin konnte ich nur über Binance handeln. Mit heftigen teils echt nervigen Sicherheitsvorkehrungen verbrachte ich mehrere Stunden, mein Konto zu verifizieren. Ich musste sogar ein Video von mir aufnehmen mit direkt vorgegebenen Inhalten und dabei meinen Personalausweis in die Kamera halten. Schlussendlich ist Binance die weltweit größte Börse für digitale Währungen. Kompliziert sieht die Weboberfläche aus aber selbst ich konnte mich durch die DOS-Terminal ähnlichen Handelsfenster durcharbeiten und meine Binance-Währung – ja richtig gelesen, man hat gleich noch eine eigene Kryptowährung etabliert – in Dogecoins tauschen. Danach vom Händler in die eigene Hardware-Wallet verschoben und sich damit für immer und ewig in die Blockchain verewigt.

Für nicht exotische Währungen empfehle ich gerne Coinbase. Schöne App – schöne Seite – angenehme Gebühren und mittlerweile auch an der Börse verzeichnet. Viele Anbieter so auch Coinbase, möchten super gerne, dass man sein eigenes Kapital, monatlich mit einem Sparplan in Kryptowährungen investiert. Das würde ich persönlich nicht machen. Im Fall von Dogecoin hätte ich persönlich natürlich weitaus mehr Profit verzeichen können aber wer weiß denn schon was morgen passieren wird?

  1. Vieles über Kryptowährungen – Eine Blog-Serie – Teil 1
  2. Vieles über Kryptowährungen – Die Blockchain – Teil 2
  3. Vieles über Kryptowährungen – Das Mining – Teil 3
  4. Vieles über Kryptowährungen – Die Wallets – Teil 4
  5. Vieles über Kryptowährungen – Der CO2-Abdruck – Teil 5
  6. Vieles über Kryptowährungen – Wie kaufe ich Kryptocoins? – Teil 6
  7. Vieles über Kryptowährungen – Die Risiken und Nebenwirkungen – Teil 7
  8. Vieles über Kryptowährungen – Die Altcoins – Teil 8
  9. Vieles über Kryptowährungen – Die Zukunft – Teil 9
  10. Vieles über Kryptowährungen – Mein persönliches Fazit – Teil 10

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.