Wer gewinnt die Premier League 2022/23? Das sind die größten Favoriten

8. Februar 2023
2 Minuten Lesezeit
Foto von Marcos Moraes auf Unsplash

Die Premier League gehört zu den besten Profiligen der Welt. Für viele Fußballfans ist sie sogar die spannendste überhaupt, da es bei keiner anderen Liga in Europa so viele Überraschungen gibt. Eines der besten Beispiele dafür ist der Sieg von Leicester City im Jahr 2015/16. Solche Überraschungen sind nur möglich, da sich die Stärke der Teams nicht groß unterscheidet. Bei anderen Ligen wie beispielsweise der Bundesliga in Deutschland ist das aktuell leider nicht gegeben. Kein Wunder also, dass auch diese Saison Menschen weltweit die Premier League mit Spannung verfolgen. Doch wer sind eigentlich die größten Favoriten?

Manchester City

Der größte Favorit ist wenig überraschend Manchester City, denn in den letzten fünf Saisons gingen ganze vier Titel an das Team des Spitzentrainers Pep Guardiola. Die Konstanz des Vereins ist überragend und nach wie vor werden riesige Summen in den Kader investiert. Hier gilt es vor allem den Königstransfer Erling Haaland zu nennen. Der norwegische Stürmer gehört zu den besten der Welt und auch sonst mangelt es nicht an großen Namen. Generell lässt sich sagen, dass die Mannschaft keine wirklichen Schwächen hat.

Arsenal

In den letzten Jahren konnte Arsenal nicht an die einstige Klasse anknüpfen, aber diese Saison sieht es schon ganz anders aus. Tatsächlich gehört die Mannschaft bei Premier League Wetten inzwischen zu den größten Favoriten. Gabriel Jesus und Olexandr Zinchenko von Manchester City sowie Fabio Vieira vom FC Porto haben dem Team neuen Schwung verliehen. Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass die Gunners nach schwierigen Jahren nach einer Teilnahme an der Champions League lechzen. Diese Motivation könnte auch in der Premier League den Unterschied machen. Aktuell läuft es überraschend gut.

Manchester United

Manchester United ist englischer Rekordmeister und für viele Fans auf der Welt ein Bestandteil des Lifestyles. Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass die Red Devils eine furchtbare Saison hinter sich haben. Selbst Cristiano Ronaldo konnte nicht an vergangene Erfolge anknüpfen, was die Mannschaft vor viele Probleme stellte. Diese Saison sieht es schon besser aus und der Hauptgrund dafür ist ohne Frage der Niederländer Erik ten Hag. Der Erfolgstrainer von Ajax Amsterdam hat einige Änderungen vorgenommen. Damit steht der Verein vor einer erfolgversprechenden Saison. Selbst wenn es nicht mit der Meisterschaft klappen sollte, ist zumindest eine Teilnahme an der Champions League realistisch.

Newcastle

Newcastle ist zugegebenermaßen ein unerwarteter Favorit. Das ändert jedoch nichts daran, dass das Team mit Arsenal, Manchester City, Manchester United und Tottenham Hotspur die besten Aussichten auf den Titelgewinn hat. Die ganz großen Namen hat Newcastle zwar nicht vorzuweisen, aber einige Spieler wie Allan Saint-Maximin, Bruno Guimarães und Joelinton haben großes Talent.

Tottenham Hotspur

Bereits seit 60 Jahren wartet Tottenham Hotspur auf einen Sieg in der Premier League und dass es in den letzten Saisons nicht geklappt hat, ist eigentlich ziemlich überraschend. Die Mannschaft hatte einige gute Läufe – 2019 schaffte sie es sogar in das Finale der UEFA Champions League. Unter dem Italiener Antonio Conte könnte es nun auch mit der Meisterschaft klappen. Zumal der Transfer des Brasilianers Richarlison den Kader immens verstärkt hat. 

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.