Mit Into the Spider Verse wurden die einfallslosen Animationsstudios von Disney und Pixar hoffentlich ein bisschen wach geschüttelt. Der abstruse Mix von diversen verschiedenen Animationstechniken, hatte mich sehr schnell begeistert. Die 13 Minütige WIRED Doku, lässt die beiden Heads vom Oscar-Winning Film mal zu…
« weiterlesen »Das der eigene Körper Tag ein und Tag aus am Kämpfen mit sich selber ist und echt viel zutun den ganzen Müll hinter einem her Räumen ist mir jetzt nicht unbekannt gewesen. Das defekte Zellen repariert…
« weiterlesen »Zum Glück war Google die letzten Jahrzehnte sehr fleißig und hat brav Fotos von der Erde gemacht. Übrigens kleine Randnotiz: Wusstet Ihr, das erst mithilfe von Satellitenbilder die Antarktis komplett entdeckt werden konnte. Vorher war das…
« weiterlesen »Dies ist Beitrag 1 von 1 der Serie “fossile breenstoffe” Woah! Unterhaltsam und mit einer kleinen Portion Augenzwinker-Humor hat es Nate Milton und Robert Krulwich geschafft, das Thema der fossilen Brennstoffe sehr einfach zu erklären. Während…
« weiterlesen »Niemals werde ich auch nur ansatzweise das Gefühl einer Mutter nachvollziehen können – niemals! Die 33-jährige Diplomdesignerin Henriette Rietz hat ihre Babypause in ein animiertes Werk gebündelt und zusätzlich noch Charlotte Roche als Sprecherin für ihren…
« weiterlesen »Der Youtube-Kanal MinuteEarth wurde umbenannt, dessen bin ich mir sicher! Als ich dafür sorgte, dass ein Abonnent sich dazu gesellte, hieß der Kanal noch MinutePhysics. Kommt eh alles aus derselben Schmiede. Dieses Video beschäftigt sich mit…
« weiterlesen »Weil wir sie stets trainieren. Jeder kennt sie. Captchas. Die kleinen Mini-Rätsel, die einen stets daran hindern, sich nun endlich im Shop seiner Wahl zu registrieren. Alles richtig? Ein Klick später – Error. Alles falsch und…
« weiterlesen »Also bevor unsere Vorfahren wussten, wie gefährlich der im Körper produzierte Abfall eigentlich ist, wurden schon Kanalisationen gebaut, um den gesamten Kot weit wegzuspülen. TED-Ed hat mit einem sehr angenehmen Stil und ein viel besser klingenden…
« weiterlesen »Super interessanter O-Ton von Erik Spiekermann, der über die Typografie sinniert und seine Jahrzehnte lange Erfahrung miteinfließen lässt. Legendary German designer Erik Spiekermann discusses the importance of typography and offers sage advice for anyone getting started.…
« weiterlesen »