Popkultur

Ob ein Film auf 35 mm, die Musik auf rotem Vinyl oder die sequenzielle Darstellung eines Comic-Panels. Unter Popkultur finden sich viele Fundstücke des letzten Jahrhunderts.

Der Film „Toy Story“ von 1995 wurde 3 x neu exportiert

8. Juli 2025
Wusstet ihr, das der erste Toy Story von 1995 Film insgesamt dreimal neu exportiert werden musste? Erst für die VHS-Kassette, dann für die digitale DVD noch einmal und ein weiteres Mal für die 3D-Blu-Ray. Der zusätzliche Aufwand, sich erneut in die alten Animationssoftwares einzuarbeiten und diese für spätere Hardware aufzubereiten, war immens und auch nicht ohne Fehler. Das Video von Youtuber Shesez, auch bekannt als…

Ich habe 95% der besten Filme des 21. Jahrhunderts gesehen

4. Juli 2025
… und meine fehlenden drei Filme habe ich mir schon auf die Watchlist gepackt. Die New York Times hatte vor wenigen Wochen ihre Leser nach den wichtigsten Filmen des 21. Jahrhunderts gefragt und nun die Liste fertig. The 100 Best Movies of the 21st Century ist nun als Checkliste verfügbar und jeder sollte wenigstens einmal drüber schauen. Zusätzlich gibt noch Querverweise auf ähnliche Filme. Sascha…

Guardians of the Galaxy Vol 1 – Spiel mir das Lied von Groot

26. Juni 2025
Wow! Wie cool ist dieses Cover bitte? Die Erwartungen an „Guardians of the Galaxy Vol 1 – Spiel mir das Lied von Groot“ sind hoch. Dieser Neustart mit einer 1 durch Panini Comics lässt auf eine fortwährende neue Serie mit den Chaoten des Weltraums erwarten. Visuell entworfen hat dieses Universum der Zeichner Kev Walker, dessen Arbeit neben der Arbeit an Spider-Man auch an Predators oder…

The Ambassadors 1 – der Beginn einer Rache

12. Juni 2025
„The Ambassadors 1“ von Mark Millar ist ein Comic voller Wut und Rache. Das bei Panini erschienene Werk markiert den Auftakt einer spannenden Hommage an Superheldencomics. Bisher erschienen nur diese ersten 6 Ausgaben, die in diesem Paperback gesammelt auf Deutsch erhältlich sind. Nicht nur Mark Millars bekannter Schreibstil ist eines der Merkmale für die außergewöhnliche Qualität dieses Comics. Einige der bekanntesten und renommiertesten Künstler der…

Mort Cinder – ein Reprint eines argentinischen Comic-Klassikers

6. Juni 2025
„Mort Cinder“ ist eines der klassischen Werke der grafischen Literatur. Verfasst von Héctor G. Oesterheld, einem argentinischen Comic-Szenarist, Journalist und Autor, Alberto Breccia, einem ebenfalls in Argentinien berühmt gewordenen Zeichner, ist diese Graphic Novel eine Besonderheit für ihre und unsere Zeit. Die grafische Umsetzung durch Breccia sucht seinesgleichen. Für diese Neuauflage hat das Team des Berliner Avant Verlags die Originalseiten in höchster Qualität erneut digitalisiert…

Marvel Must-Have: Marvel 1602

29. Mai 2025
In „Marvel Must-Have: Marvel 1602“ versuchte sich der für „Sandman“ berühmt gewordene Autor Neil Gaiman an einer Alternativwelt. Die von Andy Kubert gezeichnete und von Richard Isanove kolorierte Geschichte bietet eine künstlerisch interessante Umsetzung. In den Jahren 2003 bis 2004 erschien diese achtteilige Mini-Serie und erhielt mit diesem Hardcovereinband bei Panini unter dem „Marvel Must-Have“ erneut Würdigung. Ob diese Mini-Serie die Aufmerksamkeit verdient oder ob…

Mission Impossible’s unglaubliche Produktionsgeschichte

25. Mai 2025
Aktuell ist der letzte und wirklich letzte Mission Impossible Film mit Tom Cruise am Anrollen. Seit Ende der 90er-Jahre suchte Tom Cruise nach dem Maulwurf und am Ende zeigt Cruise mit dem Finger auf eine Artificial Intelligence. Youtube-Kanal Frame Voyager hat sich alle Interviews und Behind The Scenes Videos aller 9 Filme geschnappt und eine komplette Serie der Entstehungsgeschichte veröffentlicht. Viele Fakten waren mir auch…

Video Essay über Lost in Translation

17. Mai 2025
Als Lost in Translation nach Deutschland kam, war ich circa 14 Jahre alt. Das erste Mal sah ich den Film mit damaligen Klassenkameraden auf einer Übernachtungs-Watchparty im nächsten Nachbardorf. Viele von uns hatten ihn damals nicht wirklich verstanden. Ein paar Wochen schaute ich ihn noch mal. Später noch mal. Jahre später wieder. Bis heute habe ich Lost in Translation ein Dutzend Male gesehen und genieße…

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.