Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Tipps, wie die meistbeschäftigten Menschen der Welt ihren Tag planen

Die meistbeschäftigten Menschen der Welt haben oft doch sehr unterschiedliche Wege gefunden, ihren Tag optimal zu planen. Genauso verschieden, wie Menschen nun mal sind, genauso unterscheiden sich auch ihre Tagesstrukturen. Eines ist bei ihnen allen jedoch gleich: Jeder dieser High-Performer achtet sehr genau darauf,…
21. Februar 2021

iPod Magie³

Eindrucksvolle Show mit 3 iPods der 4. Generation.…
21. Juni 2011

Multitasking³

15 Bücher auf dem Kopf, Pi bis zur 100 Stelle aufsagen und…
28. März 2010

Die Jagd nach Saddam Hussein erklärt

10. Juni 2025
Ich kann mich nicht an das Meme von Saddam Hussein unter der Erde erinnern. Zugegeben, das war im Jahr 2003 und ich war gerade erst in den ersten Tagen meiner Oberschulzeit. Nun dafür gibt es ja jetzt Videos wie das von neo. How the U.S. Found Saddam Hussein zeigt die aufwendige Suche der United States und die Zeit danach und das alles in weniger als…

TRMNL – Das E-ink Dashboard eingerichtet und programmiert!

Die Einrichtung ist abgeschlossen und nun müssen wir uns um den Content kümmern. TRMNL bietet hierfür ein eigenes Dashboard an, das mit dem Kaufpreis dazu kommt. Ohne Extrakosten haben wir ein komplettes Backend, bei dem wir mehrere Dashboards programmieren und einstellen können. Unter https://usetrmnl.com/login darf man sich mit seinen eigenen Daten einloggen und von dort sehen wir ein beschauliches Backend. Nun sieht mein Dashboard mittlerweile…

Minecraft auf dem Steam Deck installieren

4. Juni 2025
Das Steam Deck von Valve ist nicht nur eine fantastische Spielekonsole, sondern auch ein vielseitiger Mini-PC, der sich perfekt für allerlei Projekte eignet. Wer Lust hat, Minecraft auf dem Steam Deck zu spielen, kann dies mit dem Prism Launcher ganz einfach umsetzen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Minecraft auf deinem Steam Deck installierst.…

Metaphor: ReFantazio – Nach 38 Stunden durchgespielt

Wer in den 90er-Jahren geboren worden ist, hat mittlerweile ein Alter erreicht, bei dem man sich ganz genau überlegt, ob man X-Stunden in ein Unterhaltungsmedium investieren möchte. Die liquiden Mittel sind in der Regel vorhanden, doch möchte ich mein kostbarsten Gut meine Zeit in ein Spiel reinstecken, das mich mindestens 40 Stunden beschäftigen wird? Hier in diesem Beitrag geht um Metaphor: ReFantazio mit einem Metascore…

Mission Impossible’s unglaubliche Produktionsgeschichte

25. Mai 2025
Aktuell ist der letzte und wirklich letzte Mission Impossible Film mit Tom Cruise am Anrollen. Seit Ende der 90er-Jahre suchte Tom Cruise nach dem Maulwurf und am Ende zeigt Cruise mit dem Finger auf eine Artificial Intelligence. Youtube-Kanal Frame Voyager hat sich alle Interviews und Behind The Scenes Videos aller 9 Filme geschnappt und eine komplette Serie der Entstehungsgeschichte veröffentlicht. Viele Fakten waren mir auch…

Die dunkle Vergangenheit von Dr. Oetker

Es ist 1933 und Dr. Oetker hat sich öffentlich dazu bekannt, die Nazis zu unterstützten. Später bekamen neue Mitarbeiter das Buch „Mein Kampf“ gleich kostenlos zum neuen Job dazu. Great Big Story erklärt diese Zeitspanne genaustens und zeigt auch, wie die neue Leitung der Backzutaten-Firma sich zu dieser eigenen Vergangenheit bekennt und sich damit auseinander setzt.…

Japanese Kumiko – Holz verarbeitung ohne Nägel

19. Mai 2025
Das Video zeigt den Prozess einer alten japanischen Holzverarbeitungstechnik namens Kumiko. Beim Anschauen solltet ihr darauf achten, das die Youtube Untertitel eingeschaltet sind. Nur so kriegt ihr den Kontext überliefert. Ich stöbere jetzt aber noch weiter durch den Youtube Kanal von The Process. gefunden bei Wihel.de…

Video Essay über Lost in Translation

17. Mai 2025
Als Lost in Translation nach Deutschland kam, war ich circa 14 Jahre alt. Das erste Mal sah ich den Film mit damaligen Klassenkameraden auf einer Übernachtungs-Watchparty im nächsten Nachbardorf. Viele von uns hatten ihn damals nicht wirklich verstanden. Ein paar Wochen schaute ich ihn noch mal. Später noch mal. Jahre später wieder. Bis heute habe ich Lost in Translation ein Dutzend Male gesehen und genieße…

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.