In der Nacht vom 15. April 1912 spielte sich die Szenerie ab. 1997 kam der erfolgreichste Film über dieses Drama in die Kinos. Nach nun über 100 Jahren zeigt James Cameron nach aktuellen Kenntnissen wie die Titanic wirklich sank. Gestern Abend kam auch eine sehr interessante Doku über das Unglück, hatte mich sehr gefesselt. Auf Twitter wird die Nacht und das ganze drum herum in Echtzeit wiedergegeben. Ab morgen startet eine neue Doku-Reihe auf dem „National Geographic Channel“, mal schauen ob man dort als Europäer auch irgendwie rankommt. Jedenfalls gibt es immer noch ein großes Interesse an der Sache nicht nur weil die damalige Presse es für Unsinkbar hielt sondern auch weil es bis dato das größte und mächtigste vom Mensch geschaffene Bauwerk war.
Related Posts

19. August 2024
So wurde die Titanic gefunden

22. März 2023
Titanic und das Rettungsboot-Dilemma

25. November 2014
Titanic – Das alternative Ende
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
1 Comment Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Über Hünerfürst.de
Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.
Ähnliche Beiträge
Über den Autor
Nils Hünerfürst
Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.
Letzten Beiträge von Blog

Dungeons of Hinterberg durchgespielt
von Nils Hünerfürst
17. März 2025

Wie werden Mikrochips gefertigt?
von Nils Hünerfürst
15. März 2025

Warum Krank sein sich danach anfühlt?
von Nils Hünerfürst
13. März 2025

Europas größtes leer stehendes Gebäude
von Nils Hünerfürst
11. März 2025

Hinter den Kulissen von Detektiv Conan
von Nils Hünerfürst
9. März 2025
Ha da warste schneller. Ich wollte nach Ostern eigentlich auch über das Thema schreiben. Aber so spare ich es mir ;) Wird eh überall in den Medien was berichtet :)
Ne schöne Kurzdoku und Animation über den Untergang.