Februar 2024

Spider-Man 13 – Jäger Des Verlorenen Artefakts

29. Februar 2024
Die von Nick Spencer gestartete Reihe um die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft hat nun bald ein Ende. Mit dem Heft #74 von „Spider-Man“ wird der Autor das Zepter an Zeb Wells und Patrick Gleason abgeben. Der zeichnerische Kniff dieser Reihe war von Anfang an Ryan Ottley, der besser bekannt ist für seine ikonische Arbeit an „Invincible“. Diese Ausgabe hingegen ist übervoll mit verschiedenen Künstlern…

China und der Rest der Welt

27. Februar 2024
Das Video hatte ich schon länger als Entwurf abgespeichert und nun ist es endlich an der Reihe verbloggt zu werden. Lieblingsyoutuber Johnny Harris hatte sich am 28. August 2023 die neu veröffentlichten Karten von den chinesischen Behörden einmal ganz genau angeschaut. Ziemlich viel Ärger gab es für eine simple, gestrichelte Linie im Südchinesisches Meer. Und mehr Videos + China Topics…
Blacksad Stille der Hoelle Cover Carlsen

Blacksad 4 – Die Stille der Hölle

25. Februar 2024
Die Südstaaten der USA, ein Ort voller kontroverser Historie und reicher Kultur vieler Einwanderer. Diese vierte Ausgabe von „Blacksad“ mit dem Titel „Die Stille der Hölle“ begibt sich ins Herz des Jazz im Süden, New Orleans. Der tierisch gute Detektiv und selber recht kontroverse Kater Blacksad wurde von Autor Juan Diaz Canales und Autor und Illustrator Juanjo Guarnido zum Leben erweckt. Man kann dieses bei…

Der Joker: Der Mann, der nicht mehr lacht 1 – Kann Joker noch überraschen?

23. Februar 2024
Der Joker, eine Figur voller Kontroversen und Projektionsfläche für psychologische und soziologische Diskussionen. In diesem Neustart der Figur Joker in Matthew Rosenbergs Reihe „Der Joker: Der Mann, der nicht mehr lacht“ zeichnet der höchste renommierte und für seine neuartigen Interpretationen bekannte Künstler Carmine Di Giandomenico. Diese, wie auch alle anderen Reihe des neu gestarteten DC-Kosmos, machen vieles richtig und treffen den Kern der Figur. Zeitgleich…
Umzug Comic Manga Graphic Novel Deepground Review Rezensionen

Der große Umzug

21. Februar 2024
2021 begann ich Comics, Mangas und Graphic-Novels zu rezensieren. Ich war selber auf der Suche nach einer Rezension, denn ich war mir unschlüssig, ob ich diese Reihe (Dein freundlicher Nachbar Spider-Man) kaufen sollte. So stieß ich auf das seit 2014 veröffentlichende Medien-Magazin „Deepground„. Im Header stand, dass sie Redakteure suchen würdeten und so nahm ich die Chance in die Hand und schrieb die Lektorin und…

Warum die Schweizer ihre Waffen lieben

19. Februar 2024
Ich hatte es nicht gewusst, dass die Schweiz eine ähnliche Gesetztgrundlage für Waffen hat, wie es in Amerika in abgewandelter Form etabliert wurde. Ich hatte auch nicht gewusst, dass jeder Mann, der in der Schweiz geboren wurde, im Schießen mit einer Waffe ausgebildet werden muss. Auch wusste ich nicht, dass der Schießsport tief in der Kultur der Schweizer verankert ist. Das alles und noch viel…

Stars Wars Jedi: Survivor durchgespielt

17. Februar 2024
Fast schon wieder ein Jahr ist es her, dass der zweite Teil der Star Wars Jedi-Reihe auf den Markt gebracht wurde. Doch der damalige Release von Star Wars Jedi: Survivor wurde überschattet mit Performance Problemen auf allen Systemen. Am schlimmsten jedoch wurde die PC-Fassung überschattet. Grund genug für mich, auf einen Zeitpunkt zu warten, wo einerseits der Kaufpreis gesunken ist und auch alle Bugs beseitigt…
Sangoma Cover Splitter

Sangoma – Die Verdammten Von Kapstadt

15. Februar 2024
Der Post-Kolonialismus hat erst in den letzten Jahren auch in der europäischen Öffentlichkeit stattgefunden. Dank der Diskussionen um Raubschätze, die bis heute selbstverständlich als Eigentum in Museen ausgestellt werden, gelangte diese Debatte zurück ins kollektive Bewusstsein. Denn die Tatsache, dass die Ausbeutung und massive Ungleichheit zwischen ehemaligen Kolonien und westlichen Mächten besteht, lässt sich allein durch die anhaltende wirtschaftliche Ausbeutung der vorhandenen Ressourcen belegen. Einen…

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.