Die 8 besten Geschenke für Fotografen

19. Februar 2021
4 Minuten Lesezeit

Die Fotografie ist ein fabelhaftes Hobby und einige Menschen können damit sogar ihr Brot verdienen. Um ein guter Fotograf zu sein, benötigt man einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik und das passende Fingerspitzengefühl. Das Fotografieren ist eine besondere Art von Kunst. Man muss nicht ausschließlich ein gutes Auge für seine Modelle haben. Wenn man zum Beispiel mit lebendigen Menschen arbeitet, dann muss man es schaffen, dass sich das Modell wohlfühlt und vor der Kamera aufblüht.

Fotograf ist ein Ausbildungsberuf, der in mehreren Jahren erlernt werden muss. Selbstverständlich gibt es unter den Fotografen Naturtalente, die über keine Ausbildung verfügen. In erster Linie muss man sich mit seinem Equipment auskennen. Professionelle Fotografen arbeiten meistens im Auftrag eines Kunden und müssen verschiedene Stilrichtungen in ihren Arbeiten reflektieren können. Dazu gehört ein ausgeprägter Sinn im Umgang mit Menschen. Nicht zuletzt müssen gute Bilder digital bearbeitet werden. Wer ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm schon einmal selbst gesehen hat, wird wissen, wie viele verschiedene Filter und Effekte ein solches Programm zu bieten hat. Der Fotograf sollte im Idealfall alle Filter kennen und wissen, wie, wann und zu welchem Anlass diese eingesetzt werden müssen.

Angehende Hobbyfotografen können sich solche Programme besorgen und einige Experimente machen. Manchmal kann ein einfacher Grau-Filter einen vollkommen anderen Ausdruck einem Foto verleihen. Professionelle Bilder sollen in den meisten Fällen auf eine gewisse Art und Weise besonders wirken und es werden viele Effekte verwendet, die man einem einfachen Foto nicht ansehen kann. Man wird viele Stunden vor dem Computer verbringen müssen, um ein gutes Programm zu beherrschen. Als Ablenkung kann man zum Beispiel American Poker Novoline spielen oder sich einfach nur ein Video ansehen. Wenn man sich nämlich zu lange mit dem einen und demselben Bild beschäftigt, verliert man das Gefühl für die objektive Betrachtung. Nach einer kurzen Ablenkung oder Erfrischung bemerkt man auf einmal einige Fehler und kommt zu einem besseren Ergebnis.

Dieser Beitrag soll als Denkanstoß für Hobbyfotografen dienen. Leute, die sich überhaupt nicht mit der Fotografie auseinandergesetzt haben und nach einem Geschenk für einen Fotografen suchen, werden in diesem Beitrag ebenfalls interessante Dinge erfahren können. Schließlich haben Fotografen ihre ganz besonderen Ansprüche.

Gadgets, von denen Hobbyfotografen träumen

Im Bereich der Fotografie können viele Gadgets zum Einsatz gebracht werden, um die Aufnahmen zu verschönern oder die Arbeit zu erleichtern. In der folgenden Liste sind ein paar Ideen aufgezählt, die einige Fotos auf ein anderes Level bringen können.

1.   Nebelmaschine

Eine Nebelmaschine ist ein sehr interessantes Tool, das für einen besonderen Effekt sorgen kann. Einige Sessions können durch einen künstlichen Nebel erheblich aufgewertet werden. Zwar kann man einen Nebel einem Bild digital hinzufügen, jedoch macht ein richtiger Nebel ein Foto einzigartig. Nebenbei kann die Nebelmaschine bei Partys zum Einsatz gebracht werden.

2.   Künstlicher Wind

Um flatterndes Haar oder ein flatterndes Kleid künstlich zu erzeugen, benötigt man einen Windgenerator. Selten kommt man dabei mit einem einfachen Ventilator aus. Zum Zweck der Fotografie gibt es besondere Windgeneratoren, die ein echtes Highlight bei eine Foto-Shooting sein können.

3.   Künstliche Beleuchtung

Eine richtige Beleuchtung ist das A und O bei der Aufnahme von qualitativem Bildmaterial. Es gibt verschiedene Arten von Lichtprojektoren, die besonders bei der Fotografie verwendet werden können. Um gute Bilder zu schießen, benötigt man Projektoren, die das Licht streuen und keine Schatten erzeugen. Man sollte sich beim Fachhändler informieren, welche Projektoren infrage kommen. Besonders nützlich sind zum Beispiel mobile Lichtprojektoren, die handlich sind und mit Batterien arbeiten.

4.   Ein Greenscreen

Ein Greenscreen oder ein Bluescreen sind sehr gute Tools, um professionelle Kollagen zu erstellen. Ein Greenscreen ist eine giftgrüne Tapete. Die Farbe ist so ausgewählt, dass man diese in einem natürlichen Umfeld nur selten antrifft. Ein solcher Hintergrund kann digital ausgeblendet und durch ein anderes Bild ersetzt werden. Auf diese Weise kann man zum Beispiel ein Foto vor dem Eiffelturm machen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Zusätzlich kann man sich Anzüge in der gleichen giftgrünen Farbe besorgen. Auf diese Weise können sich Helfer mitten im Bild verstecken, die anschließend ebenfalls ausgeblendet werden können. Der Helfer kann zum Beispiel eine Tänzerin oder einige Gegenstände in die Höhe halten.

5.   Halterung/Stativ für die Kamera oder das Smartphone

Ein ordentliches Stativ ist ein Must-have eines jeden Fotografen. Hobbyfotografen können mit einem guten Stativ im Notfall sogar ihr Smartphone halten und ordentliche Bilder aufnehmen. Besonders mit Geräten, die über eine längere Belichtungszeit verfügen, kann man ausschließlich mit einem Stativ gute Bilder schießen, die nicht verwackelt wirken. Sehr empfehlenswert sind Stative mit flexiblen Beinen und einer Wasserwaage. Einen solchen Stativ kann man fast überall und in jeder Pose anbringen.

6.   Programmierbarer Fernauslöser

Ein programmierbarer Fernauslöser ist ebenfalls ein Tool, das jeder Hobbyfotograf besitzen sollte. Damit kann man nicht ausschließlich Selfies schießen. Man kann zum Beispiel zeitverzögerte Serienaufnahmen oder Aufnahmen zu einer bestimmten Zeit einprogrammieren und sich selbst von der Kamera entfernen. Ebenfalls können damit Langzeitbelichtungen oder Zeitrafferaufnahmen ausgelöst werden. Man sollte stets darauf achten, dass der Fernauslöser kompatibel mit der eigenen Kamera ist. Am besten erkundigt man sich danach beim Fachmann.

7.   Reinigungsequipment für die Linse

Ein guter Fotograf geht niemals ohne sein Reinigungsequipment aus dem Haus. Eine Linse kann schnell verdrecken und sämtliche Aufnahmen versauen. Wenn ein einfacher Staubkorn oder zum Beispiel Asche von einer Zigarette durch den Wind auf die Linse geblasen wird, dann muss man in der Lage sein, die Linse zu reinigen, ohne dabei einen Schmierfilm zu hinterlassen. Es gibt verschiedene Arten von Reinigungsequipment. Zum Beispiel gibt es Blasebälgen mit denen Staubpartikel weggeblasen werden können. Zusätzlich gibt es Stifte mit Reinigungspads und Pinseln, um zum Beispiel einen Schmierfilm zu entfernen. Eine Linse sollte niemals mit dem Finger angefasst werden, wenn man einen Schmierfilm vermeiden möchte.

8.   Falt-Reflektoren

Falt-Reflektoren sind ein gutes Mittel, um die Belichtung zu optimieren. Es gibt verschiedene Arten von Falt-Reflektoren in verschiedenen Größen. Man sollte im Idealfall Reflektoren in verschiedenen Farbtönen immer bereithalten. Mit solchem Zubehör lässt sich Sonnenlicht oder aber auch eine künstliche Beleuchtung bestmöglich reflektieren. Dadurch verschwinden ungewollte Schatten und das Fotoobjekt erstrahlt in einem besonderen Licht. Der Vorteil von Falt-Reflektoren ist, dass diese bei einer hohen Effektivität sehr platzsparend sind und in jeden Rucksack hinein passen.

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.

Über den Autor

Nils Hünerfürst

Männlich - 1991 geboren - Mediengestalter für Bild und Ton - und Hünerfürst ist mein Nachname.