Das lange Warten hat ein Ende. Das Science-Fantasy Abenteuer „The Impure“ der deutschen Künstler Hannes Radke und Ralf Singh, welches als Crowd-Funding Projekt begann, fand nun wieder seinen Weg zum Cross Cult Verlag. Sie nehmen uns erneut mit in eine vielschichtige und große Welt voller Überraschungen und extrem stylischer Designs.
Wie auch die vorige Ausgabe erscheint dieser zweite Teil ebenso als Softcover mit sattem Druck auf kräftigem Papier. Was in dieser vier Kapitel umspannenden Fortsetzung drinsteckt, welche Motive benutzt werden und wohin sich diese Reihe bewegen könnte, soll im Folgenden erläutert werden.
Zwei Fronten und die Begierde
Der Protagonist Nero, der selber Teil des Clusters war, flieht mit seinem kürzlich geretteten Schützling Cali. Nero gehört zu den technisch augmentierten Menschen, die mit Hilfe ihrer M01-RA Einheit in ihren Körpern die Mächte des Tartaros nutzen. Jede dieser Augmentierten hat Zugang zu einem Seelenmonster, das je nach Person unterschiedlich aussieht und andere Fähigkeiten besitzt. Im vorigen Band entschied sich Nero gegen die Direktive und den Befehl seines Befehlshabers Cato zu agieren und den angeordneten Genozid an den Lakhans nicht vollends durchzuführen.
Er rettete besagten Jungen, den Raum und Realität verändernden Cali, und floh mit diesem vor seiner eigenen technokratisch, faschistoiden Heerführung. Das besondere an Cali sind nicht nur seine speziellen Fähigkeiten, sondern auch sein Potential als „Weber“ genutzt zu werden. Jene Weber werden zur Energiegewinnung für das Cluster geopfert, sie dienen so dem Erhalt des genozidierenden Systems. Das Cluster kennt kein Ende und wird auch weiter unaufhörlich expansionistisch und destruktiv die Unweiten des Universums nach Webern absuchen. Sie suchen in jeder Spezies nach ihnen, um mögliche Komplikationen und Revolte gegen ihre Herrschaft im Keim zu ersticken.
Die Reise in unbekannte Welten
Das Cluster ist dem desertierten Nero und dem gejagten Cali also auf den Fersen. Der kleine von Angst bestimmte Lakhaner wählt sein einziges Mittel zur Flucht, er öffnet ein Portal in eine fremde Dimension. Sie treffen auf eine Welt, in der riesige schwebende Inseln von übergroßen Monstern belebt werden. So bald man diesen zu nahe kommt, greifen sie die Eindringlinge an. Schnell stellen die zwei Fliehenden fest, dass diese Inseln alle aus unterschiedlichen Dimensionen stammen und auf eine Art mit dem mystischen Tartaros verbunden sein müssen. Als die Zwei dann von einer bunten Gruppe von Einwohnern dieser seltsamen Zwischendimension vor einem Angriff dieser Monster gerettet werden, tut sich ein ganz neues Bild auf. Diese Welt ist eine Einbahnstraße, aus der keiner der dort gestrandeten je entkommen konnte. Über die Jahrzehnte müssen es Tausende gewesen sein, die dort ihr Ende fanden. Außerdem scheint diese Welt auf eine bisher unklare Weise mit den Universen außerhalb und besagtem Tartaros verbunden zu sein. Details dazu finden sich am Ende dieser Ausgabe.
Währenddessen erfahren wir, dass einer der ranghöheren Offiziere und ein Freund Neros einen Anschlag auf den Anführer des Clusters plant. Gemeinsam wollen sie die Diktatur des Cato beenden und die Kräfte des Clusters neu ausrichten. Doch kommt ihnen besagter Despot zuvor und findet einen Weg Nero und Cali in der fremden Dimension aufzuspüren. Jedoch sind sie nun nicht mehr das alleinige Ziel seiner Begierde. Cato sehnt sich nun nach der größten existierenden Macht aller Dimensionen. Sie bündelt sich in einer Entität, die nur „das unendliche Kind“ genannt wird. So entsteht ein Kampf zwischen den Gestrandeten und dem militantem Cluster, mit ungeahnten Wendungen.
Thematisch und stilistisch vielschichtig
Wie schon in die erste Ausgabe bietet auch dieser Teil eine Fülle an Themen, die inhärent ausgehandelt werden wollen. So verkörpert Nero als Protagonist zunehmend einen wachsenden Pazifismus und eine Ablehnung des gewaltvollen Konflikts. Dennoch sieht er sich gezwungen seine neuen Ideale zu ignorieren, als die Schergen des Clusters zum Angriff übergehen. Außerdem wird das Schicksal und ein häufig mitschwingender Determinismus allen Seins behandelt und hinterfragt.
Gibt es eine Vorhersehung und einen alles bedingenden Plan, der unausweichlich eintreten wird? Ist das Hinterfragen einer solchen Ideologie und die Ablehnung einer damit einhergehenden Hörigkeit gegenüber einer universalen Autorität gleichzusetzen mit Protest oder gar Loyalitätsbruch? Nero sieht sich gefangen zwischen zwei gedanklichen Welten. Seine Umgebung und die agierenden Charaktere drängen ihn jedoch dazu eine klare Position zu beziehen. Diese äußert sich dann unweigerlich in einer Autoritätskritik, die sich prompt verarbeitet in den Aktionen und Dialogen der Figuren äußert.
Schon der erste Band vereinte vielerlei stilistische Kniffe. So zeigt auch diese Ausgabe einen Stil, der sich anfühlt wie ein Manga gemischt mit amerikanischen und franco-belgischen Comics. Die Figurendesigns und Szenerie präsentieren jedoch eine weitaus kantigere und derbere Optik, als es die Meisten doch recht gefällig aussehenden Mangas wagen. Zudem kommt hinzu, dass die krassen Kontraste in den gewählten Farben die jeweilige Szene unterstützen und atmosphärisch fast explodieren lassen. Außerdem hat Hannes Radke, als der illustrierende Künstler im Team Radke-Singh, den Farbcode jeder Figur beibehalten. So zeigen unterschiedliche Szenen der selben Charaktere eine ähnliche Farbstimmung. Dies konnte man besonders deutlich in der Exposition dieser Geschichte erkennen. Solch indirekte Beeinflussung, wie die Auswahl der Farben, verändert die Wahrnehmung der Akteure und schafft so zusätzlich eine andere Rezeption der Akteure.