Februar 2022

How to sail on the moon

28. Februar 2022
Es gibt Geschichten, die schon im Titel verraten, dass es sich um ein Gedankenspiel handelt. So eine Graphic Novel ist „How to sail on the moon“. Der Künstler Federico Cacciapaglia hat unter der Prämisse „How to do what you love to do, even when the conditions around you make it impossible to do it.“ einen kleinen Ausflug in ein fantasiereiches Szenario gewählt. Das schlanke englischsprachige…

Eine Geschichte

26. Februar 2022
Jedes Menschenleben ist eine Geschichte, mal geradlinig, mal wirr. Niemand ist losgelöst von den eigenen Erfahrungen, oft sogar noch beeinflusst von Traumata oder Erlebnissen, die Generationen vorher geschehen sind. Den Versuch, solch eine Geschichte zu erzählen, unternahm Gipi mit „Eine Geschichte“ in eindrucksvollen Bildern. Der avant-verlag hat diese Graphic Novel des angesehenen Künstlers aus Italien in einem großformatigen Hardcover auf den Markt gebracht.…

Blue Giant Supreme

26. Februar 2022
Die Genres der Mangas werden zahlreicher und bieten für nahezu jedes Interesse eine spannende oder unterhaltsame Geschichte. Es scheint paradox, wenn ein Manga dessen Inhalt die Musik ist, an dieser Stelle als gelungen und empfehlenswert besprochen werden könnte. Die mediale Distanz von bebilderten, daher häufig auf Wortmalerei verzichtende, Geschichten zur Musik könnte größer nicht sein. Dennoch schaffen es der Künstler Shinichi Ishizuka in „Blue Giant…

Chinas Geschichte im Comic – China durch seine Geschichte verstehen – Band 5

24. Februar 2022
Historische Erzählungen sind immer einer Perspektive unterworfen. Sei es die der Autor:innen, deren Blickwinkel sich durch die Rechercheergebnisse auf Aspekte fokussieren, oder auch jene der Leser:innen, die je nach Vorbildung Zusammenhänge erkennen oder überlesen. Dieser fünfte Band von „Chinas Geschichte im Comic“ des Künstlers Jing Liu versucht die Komplexität der Historie in knapp umrissenen Etappen zu erzählen. Die Geschichte Chinas ist nunmehr ungefähr 5000 Jahre…

10 Things that annoy us about D.C.

24. Februar 2022
Wir haben uns mittlerweile schon gut eingelebt. Wir sind endlich in ein eigenes Apartment gezogen – kein AirBnB mehr! Natürlich lernt man mit der Zeit die Stadt kennen und bemerkt auch ihre Marotten. Nils und ich haben uns mal die Zeit genommen, unsere persönliche Top 10 Liste anzulegen, über Dinge, die uns hier stören.…

Der neue Alltag im Fußball

23. Februar 2022
Die Welt verändert sich. Privatleute fliegen ins All, im Internet hat man auf einen Knopfdruck das Wissen der ganzen Menschheit in der Hand und Paare treffen sich derzeit großteils über das Internet. Dieser Trend hat auch nicht vor dem Fußball Halt gemacht. Dabei sticht vorwiegend der Video-Schiedsrichter heraus, welcher in den vergangenen Jahren für viel Diskussionsstoff gesorgt hat. Mittlerweile wird dieser jedoch als etwas Positives…

Der Sport hat das Netz erobert

23. Februar 2022
Die Digitalisierung schreitet weiterhin mit großen Schritten voran. Dies lässt sich vor allem in der Unterhaltungsindustrie hervorragend ablesen. Die Branche hat längst sämtliche Subkulturen an sich gerissen und dabei auch vor dem Sport nicht halt gemacht. Wo früher der reine Wettkampf im Vordergrund stand, findet heute auch ein Kampf um die Aufmerksamkeit der Fans im Netz statt. Kaum ein Spitzensportler kommt mehr ohne eigenen Auftritt…

Der Redseligcast – Folge 48 – Nicht anhören!

22. Februar 2022
Geht es auf die Zielgerade zu? Alles hat ein Ende, oder? Vielleicht und oder vielleicht auch nicht!? Maik und ich konnten in dieser Folge 48 von unserem Redseligcast, etwas entspannt über halbwegs aktuelle Themen reden. Am Aufnahmetag war es bei mir ein noch sehr früher Samstag vormittag, keine bevorstehenden Termine hetzten mich in Richtung Ende. Ein sehr entspannte Folge. Alle weiteren Folgen gibt es auf…
1 2 3 5

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.