Popkultur - Page 3

Ob ein Film auf 35 mm, die Musik auf rotem Vinyl oder die sequenzielle Darstellung eines Comic-Panels. Unter Popkultur finden sich viele Fundstücke des letzten Jahrhunderts.

OK Go und ihr Musikvideo aus 64 iPhones

1. Februar 2025
OK Go kennen wir Internet begeisterten schon seit Beginn der ersten Youtube-Videos. Der neue Song namens A Stone Only Rolls Downhill ist ganz okayer Indie-Pop und dient dem Zweck. Das Musikvideo selber ist natürlich der Superstar. Für mich persönlich am interessantesten ist das Making-of. Und nicht das Making-Of zu The One Moment vergessen.…

Song der Woche #366 – Olly Alexander – Breathe

28. Januar 2025
Auf einem sehr unüblichen Wege bin ich über einen Song gestolpert, der mir direkt gefallen hat und bei dem ich dachte, der kommt mir irgendwie bekannt vor. Erstmal zur unüblichen Wegkreuzung mit dem Song. Mein Instagram-Algorythmus hat mir in der Vorweihnachtszeit den Account vom Darsteller von Blippi präsentiert. Blippi ist eine sehr beliebte fiktive Figur für Kinder, gespielt von einem Clayton. Dieser Clayton macht seit…

Letterboxd vs. Oscars

16. Januar 2025
Ich persönlich bin nicht auf Letterboxd unterwegs. Die Unterteilung von 1 bis 5 Sternen, wobei halbe Sterne zusätzlich erlaubt sind, hatte mir nie zugesagt. Ich bin der IMDb-Typ, habe dort mein Konto und bewerte alle meine gesehenen Filme und Serien, sogar die einzelnen Episoden. Doch bei der fixen Recherche über Letterboxd fand ich heraus, dass viele Filmschaffende aktiv auf der Plattform unterwegs sind. Das folgende…

Wie „schauspielern“ Hunde in Filmen?

2. Januar 2025
Als ich selbst noch an Filmsets anwesend war und mitgearbeitet habe, gab es stets drei Dinge, die nicht kontrollierbar waren und auch die größte Herausforderung bot. Das Wetter, Kinder und Tiere. Als Filmproduzent sind gerade die familienfreundlichen Kinderfilme mit Tieren eine wirkliche Herausforderung. Das wichtigste ist dann ein eingespieltes Team aus Tiertrainern! Das Video von Alex Boucher gibt hier ein paar Einblicke über die vergangenen…
Rote Blüten Reprodukt Cover

Rote Blüten – Eine Reise ins Japan der 60er Jahre

21. Dezember 2024
Dieses Exemplar japanischer Comic-Kunst namens „Rote Blüten“ stammt aus der Feder Yoshiharu Tsuge und bietet eine Reise ins Japan der 60er Jahre. In 20 unterschiedlich elaborierten Geschichten erzählt der Autor und Zeichner vom Leben auf dem Land, den Leuten, Träumen, Ängsten, Mystischem und Fantastischem. Dabei wird ein Symbolismus und eine häufig auftretende Form der Metaphorik und Analogie gezeigt, die für seine Zeit und das Medium…

Land of Lost Toys – Dokumentation über Straßenhunde in Detroit

15. Dezember 2024
Wenn ich noch ein wenig Zeit übrig habe, klicke ich mich am Wochenende durch die Einreichung für Film-Festivals und bewerte sie. Dort kommt natürlich ziemlich viel Müll herein, dennoch hat jedes Werk seine Berechtigung. Den jedes Werk auch ein schlechtes, dient dazu, besser zu werden. Als ich das Thumbnail von der Kurz-Doku zu Land of Lost Toys sah, wusste ich das mein Rating weiter oben…
Murkshefte 1-3 Cover

Murkshefte 1-3 – Kurzgeschichten, Reflexion und Humor

7. November 2024
Die Murkshefte 1 – 3 sind drei Kurzgeschichten, die aus den Federn der Hauskünstlerinnen des Verlags Parallelallee stammen. Diese kleinen Geschichten sind stilistisch allesamt unterschiedlich und nehmen grundlegend andere Perspektiven ein. Dabei nehmen die Titel beispielsweise Bezug auf Gesellschaftskritik, das Aufeinanderprallen von Kulturen oder psychologische Reisen in das Ich einer Künstlerin. Jene Diversität in Inhalt und Form macht diese drei Hefte, auch Dank ihres charmanten…
Snikt Cover

Snikt! – die spektakulärste Adaption des Wolverine?

5. November 2024
Diese Adaption „Snikt!“ von Tsutomu Nihei (Blame, Knights of Sidonia, Abara) ist die wohl außergewöhnlichste Verarbeitung des Superhelden Wolverine. Die erschaffene Welt dieser Manga-Kurzgeschichte ist dystopisch, post-apokalyptisch und bedrohlich. Das in fünf Akte aufgeteilte Werk zeigt Logan alias Wolverine von seiner bedrohlichsten Seite und das, obwohl Nihei großteils auf Klischees und Plattitüden verzichtet. Die Kolorierung dieses Mangas übernahm das Team, der in der Szene hoch…

Über Hünerfürst.de

Einer der bekanntesten deutschen Netzkultur Blogs seit 2009. Nils Hünerfürst und seine Familie schreiben hier auf Hünerfürst.de über Technik, Kultur, Essen und Videospiele.