Nach den letzten Teilen ging es in die heiße Phase. Ein Rahmen musste noch besorgt werden. Da ich handwerklich total unbegabt bin, habe ich den Service von Hornbach in Anspruch genommen und mein Anliegen, einen Monitor einzurahmen, mehrmals erklärt und nach einiger Zeit endlich die Bestellung ausgeführt. Wenige Tage später war der Rahmen fertig aber nicht ganz fertig. Der Rahmen brauchte von den inneren Seiten noch eine Kante damit der Monitor nicht vorne raus fällt, dass musste dann noch ausgefräst werden, dabei hatte ich zum Glück auch Hilfe.
Die kleine Wandhalterung sorgt für den Halt an der Wand und alle Kabel wurden um die Halterung gewickelt und der Pi mit Kabelbindern befestigt. Der Steckdosen-Verteiler macht das einfache Verkabeln möglich und ein Kabelkanal macht das Gesamtbild schön. Hier sind große Unterschiede zu dem Original von Michael, der Monitor wird bei mir nicht auseinander gebaut und kann weiter verwendet werden wenn der Magic Mirror mal nicht mehr gefällt. Jetzt gibt es noch ein Stromproblem denn der Monitor soll ja nicht die ganze Zeit an bleiben, eine Art Bewegungsmelder wäre cool, dazu später aber mehr.
Habe die Beitragsserie mitverfolgt. Tolles Projekt – mit selbst gebasteltem hat man oft die größte Freude :)
Ohja – es hat sich gelohnt. Es hat insgesamt mehrere Monate gedauert hat aber sehr viel Spaß gemacht.
Hallo Nils,
sehr interessantes Projekt! Ich wuerde den Spiegel gern nachbauen.
Eine Frage: Die Schrift wirkt bei heller Zimmerbleuchtung nicht sehr leserlich, was sagst dazu, ist das ein Problem oder sieht das nur auf den Bildern so aus?
VG und Danke, Guillermo
Hi Guillermo,
das wirkt nur durch das nach bearbeiten der Bilder. Im Normalen sehen sind die Buchstaben klar und gut lesbar.
Hallo Nils
Kannst du mir einige Angaben zu deinen Massen geben? Ich baue gerade selbst einen.
Der Monitor ist klar, doch wie gross ist der Spiegel / Rahmen?
Hi Lea,
da ich Spiegelfolie benutzte ist sie gleich groß und der Rahmen nur ein bisschen größer.
Hallo, ich möchte einen zweiten Block von Kalendereinträgen unter dem ersten Kalenderblock ausgeben.
Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich alles eingreifen muss, so dass zwei verschiedene
Kalender angezeigt werden können?
Ich bin dankbar für jede Information
Hi Paul – mit der aktuellen Version von Michael ,was du über Github ziehen kannst, kannst du mehrere Kalender hinzufügen.
Hallo! ich habe mir auch so einen Spiegel gebastelt und hab festgestellt das bei mir die Schrift schon etwas dunkel ist! Weißt du ob ich die Schrift in der Software heller machen kann? Beim Monitor hab ich schon volle Helligkeit und Kontrast.
Danke